Giehl | In(-)Kongruenz leben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

Giehl In(-)Kongruenz leben

Eine qualitative Untersuchung zu vegetarisch und vegan lebenden Menschen aus bildungstheoretischer Perspektive
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42256-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitative Untersuchung zu vegetarisch und vegan lebenden Menschen aus bildungstheoretischer Perspektive

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-42256-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Marvin Giehl zeigt den im erziehungswissenschaftlichen Diskurs bislang unterrepräsentierten Konnex zwischen den ethisch motivierten Ernährungs- und Lebensformen des Vegetarismus und des Veganismus sowie deren biographischer Genese und bildungstheoretischen Überlegungen auf. Durch die Erhebung qualitativer Interviews und die Auswertung im Stile der dokumentarischen Methode entwirft der Autor mehrere datenbegründete Typiken, welche die Komplexität von ‚vegetarischen‘ und ‚veganen‘ Biographien rekonstruieren. Virulent wird dabei ein spannungsreiches Wechselspiel von erlebter Inkongruenz und Kongruenz. Mit dem Forschungsergebnis legt er eine neue Betrachtung von post-anthropozentrisch gedachten biographischen Bildungsprozessen vor, woraus auch praktische pädagogische Implikationen abzuleiten sind. Schließlich erweitert die Arbeit die Perspektiven im methodologischen Diskurs, indem sie bislang vorherrschende und reproduzierte Fokussierung auf konjunktive Wissensbestände und die damit korrespondieren Wissensformen durch die analytische Berücksichtigung von kommunikativem Wissen ergänzt.
Giehl In(-)Kongruenz leben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zugänge zu zentralen Begriffen.- Methodologischer und methodischer Zuschnitt der empirischen Untersuchung.- Empirische Rekonstruktionen biographischer Orientierungsgenesen und Orientierungstransformationen gegenüber nichtmenschlichen Tieren.- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick.- Literatur.


Der AutorMarvin Giehl ist seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund im Bereich der Systematischen Erziehungswissenschaft und Methodologie der Bildungsforschung. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie, Human-Animal-Studies, BNE, Biographieforschung, das Anthropozän sowie Pädagogische Anthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.