Buch, Deutsch, 421 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Eine empirische Betrachtung in deutschen Verwaltungsorganisationen
Buch, Deutsch, 421 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Wissen, Innovationen und Prozesse
ISBN: 978-3-658-37963-6
Verlag: Springer
Auf Basis von 21 Experteninterviews mit Angehörigen von fünf verschiedenen Verwaltungsorganisationen betrachtet Martin Giehrl die Digitalisierung verschiedener Verwaltungsverfahren und entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen für die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Hierbei wird ersichtlich, dass sich die Verwaltungsorganisationen, ausgehend von individuellen Handlungsrahmen, mit ihren digitalen Verwaltungsverfahren in einem Hybridbereich zwischen den Idealtypen einer digitalen und einer analogen Verwaltung bewegen. Dabei nähern sie sich in ihren Transformationsergebnissen gemeinsamen Verfahrenstypen an und bewegen sich um diese herum.
Zielgruppe
· Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten öffentliche Verwaltung und digitale Transformation.
· Angehörige von Verwaltungsorganisationen
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Stand der Forschung.- Empirische Erhebung.- Bezugsrahmen und Gestaltungsempfehlungen.- Schlussbetrachtung.