Giemsch / Haidle | Menschsein | Buch | 978-3-96176-142-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 274 mm, Gewicht: 879 g

Giemsch / Haidle

Menschsein

Die Anfänge unserer Kultur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96176-142-5
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag

Die Anfänge unserer Kultur

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 274 mm, Gewicht: 879 g

ISBN: 978-3-96176-142-5
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag


Wann und wo lassen sich die Anfänge des Menschseins erstmals fassen?
In Afrika tauchen von circa 3,3 bis eine Millionen Jahren vor heute die ältesten Steinwerkzeuge der Menschheit sowie die frühesten Nachweise für den Umgang mit Feuer auf. Es ist auch das Zeitalter, aus dem die ersten Fossilbelege unserer eigenen Gattung Homo mit einem Alter von 2,8 Millionen Jahre nachgewiesen sind.
Welche entscheidenden Veränderungen haben die einzelnen oder auch die Kombination dieser frühen Innovationen bewirkt? Welche Schritte führten zur weiteren Entwicklung der menschlichen Kultur und damit zur Abgrenzung vom Tier? Kurz: Wo liegen die Ursprünge des Menschseins?
Lässt sich das Menschsein mithilfe von biologischen, sozialen, ökologischen oder kulturellen Merkmalen bestimmen? Zeigt es sich körperlich, im Denken, im Verhalten? Betrachtet man die lange Geschichte der Menschen, dann wird deutlich, wie viele verschiedenartige Entwicklungen im Laufe von Jahrmillionen dazu beigetragen haben, uns zu der vielfältigen Art zu machen, die heute die Erde bevölkert.
Der Katalog zur gleichnamigen interaktiven Ausstellung widmet sich verschiedenen Themenkomplexen, wie biologische Entwicklung, Technologie, Sprache, Feuer, Ernährung, Lernen und Denken und ermöglicht so einen übersichtlichen Einblick zur frühesten kulturellen Entwicklung des Menschen.

"So begeistert hat mich seit langem kein wissenschaftliches Buch mehr, das gleichermaßen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Laien anspricht, erreicht und begeistert!
Inhalt, Gliederung, Fragen, Texte, Kartenwerk, Bebilderung - einfach herausragend. Ich will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen [...]." Marlies Heinz, Prof. em. für Vorderasiatische Archäologie, Universität Freiburg

Giemsch / Haidle Menschsein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giemsch, Liane
Liane Giemsch, Dr., studierte Ur- und Frühgeschichte, Geologie/Paläontologie und Paläoanthropologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo sie auch promoviert wurde. Seit 2015 arbeitet sie als Kustodin und Leiterin der Prähistorischen Abteilung im
Archäologischen Museum Frankfurt.

Haidle, Miriam Noël
Miriam Noël Haidle, PD Dr., studierte Urgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Geologie, Anthropologie und Ethnologie in Tübingen und Basel. Sie betreut als wissenschaftliche Koordinatorin die Forschungsstelle „The Role of Culture in Early Expansions of Humans“
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt/Main und an der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.