Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-8260-2971-4
Verlag: Königshausen & Neumann
In diesem Buch geht es um die Beziehungen von Gehirn und Geist, biologischen Anlagen und ethischen Normen unserer Spezies „Mensch“. Hierzu sind ideologiebefrachtete Kontroversen zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftlern im Grunde überholt. Zwar gelten im Gehirn uneingeschränkt die physikalischen Gesetze; ein vollständiges Verständnis des menschlichen Bewußtseins ergibt sich allein daraus aber nicht. Zweifelsfrei ist der Mensch und sein Gehirn Ergebnis biologischer Evolution, doch sind es gerade seine besonderen biologisch entstandenen Merkmale wie seine Sprach-, Abstraktions-, Strategie- und Empathiefähigkeiten, die ihn seit etwa 100 000 Jahren in die Eigendynamik der Kulturgeschichte entlassen haben. Die kulturellen Gestaltungsspielräume sind dabei erstaunlich weit, aber sie sind durch die biologischen Grundbedingungen unserer Spezies auch begrenzt. Für gesellschaftliche Überlegungen zu Kooperativität und Gemeinsinn ist eine realistische Einschätzung sozialmoralischer Ressourcen von zentraler Bedeutung. Dabei erscheint Gemeinsinn als eine reale, wenngleich durchaus knappe Ressource menschlicher Gesellschaften, die am ehesten behutsam und ohne kontraproduktive Überforderungen zu aktivieren ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie, Verhaltensbiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Humanbiologie Physische Anthropologie, Paläoanthropologie, Evolutionäre Anthropologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft