Gierke / Kohlrausch / Kaskel | Bürgerliches Recht Sachenrecht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 172 Seiten, eBook

Reihe: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

Gierke / Kohlrausch / Kaskel Bürgerliches Recht Sachenrecht


2. Auflage 1925
ISBN: 978-3-642-94201-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 9, 172 Seiten, eBook

Reihe: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft

ISBN: 978-3-642-94201-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Gierke / Kohlrausch / Kaskel Bürgerliches Recht Sachenrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


§ 1. Einleitung.- Erster Abschnitt. Der Besitz.- I. Begriff, Bedeutung, Arten des Besitzes.- II. Erwerb und Verlust des Besitzes.- III. Wirkungen des Besitzes.- IV. Der Rechtsbesitz.- Zweiter Abschnitt Das Liegenschaftsrecht im allgemeinen.- § 11. Einleitung.- Erstes Kapitel Das formelle Grundbuchrecht.- Zweites Kapitel Das materielle Grundbuchrecht.- Dritter Abschnitt Das Eigentum.- Erstes Kapitel Begriff und Inhalt.- Zweites Kapitel Erwerb und Verlust des Grundeigentums.- Drittes Kapitel Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen.- Viertes Kapitel Ansprüche aus dem Eigentum.- Fünftes Kapitel Die Rechtsvermutung für den Fahrnisbesitzer und die Fahrnisklage aus früherem Besitz.- Sechstes Kapitel Mehrheiten von Eigentümern.- Siebentes Kapitel Das neue Reichssiedlungsrecht.- Vierter Abschnitt Die beschränkten dinglichen Rechte. (Belastungen.).- Erstes Kapitel Das Erbbaurecht und gleichgestellte Nutzungsrechte.- Zweites Kapitel Die Dienstbarkeiten.- Drittes Kapitel Das dingliche Vorkaufsrecht und Wiederkaufsrecht.- Viertes Kapitel Die Reallasten.- Fünftes Kapitel Die Grundstückspfandrechte.- Sechstes Kapitel Das Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten.- Anhang: Muster für ein preußisches Grundbuchblatt und für einen preußischen Hypothekenbrief.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.