Buch, Englisch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 224 mm x 281 mm, Gewicht: 666 g
Buch, Englisch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 224 mm x 281 mm, Gewicht: 666 g
ISBN: 978-3-98741-155-7
Verlag: Verlag Kettler
Die Monografie "Kühe und Zigaretten" präsentiert eine eindrucksvolle Reise durch die vielfältigen Facetten im Werk des Malers Jan-Hendrik Brinkmann. In dieser umfassenden Sammlung, die Arbeiten von 2019 bis 2024 umfasst, reflektiert Brinkmann in einer Verbindung von Kunst und Alltagskultur das ländliche Leben in Deutschland mit all seinen Brüchen und zeigt dabei Leerstellen auf. Brinkmanns Arbeiten verwandeln authentisches Fotomaterial in komplexe Collagen und Montagen. Seine Werke changieren dabei zwischen Nostalgie und Sarkasmus und laden dazu ein, die dargestellten Realitäten auf verschiedenen Ebenen zu erforschen, zu interpretieren und neu zu besetzen.
Mit Textbeiträgen von Vicky Bargel, Nicole Giese-Kroner, Annekathrin Kohout und Jochen Overbeck erweitert diese Monografie das Verständnis von Brinkmanns Werk in der zeitgenössischen Kunst und seiner gesellschaftlichen Bedeutung.