Giesecke | Mehrkomponentenmessaufnehmer und andere Smart Sensors | Buch | 978-3-8169-2642-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 258 Seiten, CDROM, Format (B × H): 162 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Edition expertsoft

Giesecke

Mehrkomponentenmessaufnehmer und andere Smart Sensors

Der mechatronische Ansatz in der der DMS - Technik
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8169-2642-9
Verlag: Expert-Verlag GmbH

Der mechatronische Ansatz in der der DMS - Technik

Buch, Deutsch, Band 75, 258 Seiten, CDROM, Format (B × H): 162 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Edition expertsoft

ISBN: 978-3-8169-2642-9
Verlag: Expert-Verlag GmbH


DMS-Aufnehmer sind unzweifelhaft diejenigen Sensoren, die von der mechatronischen Denkweise am meisten profitieren. Der Grund ist ihre an sich schon universelle Einsetzbarkeit, die sich jetzt durch die Ergänzung mit minimalisierter Elektronik und hochspezialisierter Software nochmals vervielfacht hat.
An Hand von praxisbezogenen Beispielen wird die mechatronische Vorgehensweise bei der Entwicklung von DMS-basierten 'smart sensors' beschrieben, die sich ohne Einschränkung auch auf andere Sensortypen übertragen lässt. Einen großen Raum nehmen Mehrkomponentenaufnehmer und störgrößenkompensiert direkt auf vorhandene mechanische Strukturen applizierte DMS ein; beide Anwendungen leiten sich direkt aus der Wägetechnik ab.
Die beiliegende CD enthält die Übungsversion für DASYLab und ermöglicht mit einem Minimum an Einarbeitungszeit die Simulation aller Übungsbeispiele und die Erprobung eigener Anwendungen.

Giesecke Mehrkomponentenmessaufnehmer und andere Smart Sensors jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Messtechnik – Grundlagen der Technischen Mechanik – Grundlagen der DMS-Technik – Die wichtigsten DMS-Aufnehmer-Bauarten – DMS-Direktapplikation – Elektrische Signalverarbeitung – Mehrkomponentenaufnehmer – Intelligente Sensoren und Sensorschaltungen


Der Autor
lehrt Industrielle Messtechnik im Fachbereich Feinwerktechnik/Ingenieurinformatik der Fachhochschule Frankfurt. Er ist seit etwa dreißig Jahren aktiv an der Entwicklung von Sensoren beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.