Buch, Deutsch, Band 2, 232 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 283 mm, Gewicht: 1148 g
Reihe: Biografien-Box / Ein Login zu westfälischen Museumssammlungen
Leben in bescheidenen Verhältnissen
Buch, Deutsch, Band 2, 232 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 283 mm, Gewicht: 1148 g
Reihe: Biografien-Box / Ein Login zu westfälischen Museumssammlungen
ISBN: 978-3-87023-471-3
Verlag: Ardey-Verlag GmbH
Diese Publikation nimmt Sie mit auf eine anregende, 300 Jahre umspannende Zeitreise in die Welt der Kleinen Leute in Westfalen. Am Beispiel der Biografien von 72 Menschen wird das Leben in bescheidenen Verhältnissen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart vorgestellt. Mit großer Anschaulichkeit und emotionaler Nähe porträtieren Fachautorinnen und Fachautoren Personen aus der breiten Masse der Bevölkerung: Arbeiterinnen und Arbeiter, Kötter und Heuerlingsfrauen, Bergleute, Hausangestellte, Armenhausbewohnerinnen, kleine Händlerinnen und Händler und viele mehr. Ihre Biografien zeugen vom Lebenskampf Kleiner Leute, aber auch von Heiterkeit, Lebensfreude und Erfolg – und nicht selten vom Stolz auf ihre Lebensleistung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie