Wéber, Júlia
Prof.'in Dr. Júlia Wéber, Dipl. Soz. Päd., Dipl. Päd. DaF, Professorin für Migrationsgesellschaft und Demokratiepädagogik an der Hochschule Neubrandenburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Soziale Arbeit und Demokratie(-pädagogik), Internationale Soziale Arbeit und biografische Übergänge junger Erwachsener von der Schule in die Arbeitswelt.
Gille, Christoph
Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit.
Krüger, Christine
Prof.‘in Dr. Christine Krüger, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, M.A., Professorin für Sozialwissenschaften/Qualitative Forschung an der Hochschule Neubrandenburg. Arbeitsschwerpunkte sind Professionsentwicklung, Diversität und Intersektionalität sowie Konzepte des Theorie-Praxis-Transfers innerhalb der Sozialen Arbeit.
Dr. Christoph Gille, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Vertretungsprofessor für Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule Koblenz. Arbeitsschwerpunkte in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik, trans- und internationaler Sozialer Arbeit sowie Fragen von Armut und Arbeitslosigkeit.
Prof.‘in Dr. Christine Krüger, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, M.A., Professorin für Sozialwissenschaften/Qualitative Forschung an der Hochschule Neubrandenburg. Arbeitsschwerpunkte sind Professionsentwicklung, Diversität und Intersektionalität sowie Konzepte des Theorie-Praxis-Transfers innerhalb der Sozialen Arbeit.
Prof.'in Dr. Júlia Wéber, Dipl. Soz. Päd., Dipl. Päd. DaF, Professorin für Migrationsgesellschaft und Demokratiepädagogik an der Hochschule Neubrandenburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Soziale Arbeit und Demokratie(-pädagogik), Internationale Soziale Arbeit und biografische Übergänge junger Erwachsener von der Schule in die Arbeitswelt.