Soziale Ungleichheit, Teilhabe und Verwirklichung eines Rechts auf Wohnraum
Buch, Deutsch, 211 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
ISBN: 978-3-658-04442-8
Verlag: Springer
In diesem Band werden die Zugangsschwierigkeiten von Menschen zum allgemeinen Wohnungsmarkt aufgezeigt. Dieser hat von sich aus kein Interesse an einer Wohnungsversorgung für alle und gehorcht anderen Gesetzen. Ohne Wohnung leben zu müssen heißt nicht nur, grundlegender Rechte beraubt zu sein, sondern sich vielfältiger Vorurteile erwehren zu müssen. Die Ausgegrenzten haben häufig andere kulturelle Hintergründe oder mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Unterschiedliche Modelle einer begleitenden Beratung zur Stabilisierung von Wohnverhältnissen werden ebenso dargestellt wie Kooperationsformen zu benachbarten Arbeitsfeldern in der Wohnungslosenhilfe.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Politische und rechtliche Bedingungen.- Methodische Ansätze einer gerechten Wohnversorgung.- Begleitende Beratung und Kooperationsformen in der Wohnungslosenhilfe.