Gillner | Gericht bei Lukas | Buch | 978-3-16-153751-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 401, 401 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 249 mm x 156 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Gillner

Gericht bei Lukas


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153751-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 401, 401 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 249 mm x 156 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-153751-6
Verlag: Mohr Siebeck


Nimmt man das Lukasevangelium in den Blick, leuchtet zuerst die große Heilsperspektive auf, die der dritte Evangelist vor allem in den ersten beiden Kapiteln seines Evangeliums eröffnet. Dass hingegen auch das Gericht Gottes eine nennenswerte Rolle bei Lukas spielt, weist Jens Gillner in der vorliegenden Arbeit nach. Innerhalb der neutestamentlichen Forschung sind die einschlägigen Texte zwar jeweils für sich bereits in Augenschein genommen worden; die Rede von einem Gottesgericht als ein vor allem die Soteriologie des Lukas mitbestimmendes Motiv zu betrachten, wird hier jedoch erstmalig unternommen. Der Autor stellt seinen Einzeluntersuchungen drei Leitfragen voran: Wie bringt Lukas das Gericht Gottes zur Sprache? Welches Ziel verfolgt er mit seiner Rede vom Gottesgericht? Und: Wie verhalten sich Heilsankündigung und Gerichtsandrohung im dritten Evangelium zueinander? Gillner schließt mit einem Ausblick auf die Gerichtsankündigung des Paulus in der Areopagrede Apg 17,30f.

Gillner Gericht bei Lukas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gillner, Jens
Geboren 1976; 1995-2003 Studium der Ev. Theologie; 2003-06 Vikariat; 2006-09 Mitarbeit als Kandidat des Predigtamtes im KK Celle; Ordination; 2009-14 Tätigkeit als Pastor in den Kirchengemeinden Handeloh und Tostedt im KK Hittfeld; 2007-14 Promotion; seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neues Testament der Universität Hamburg.

Jens Gillner
Geboren 1976; 1995-2003 Studium der Ev. Theologie; 2003-06 Vikariat; 2006-09 Mitarbeit als Kandidat des Predigtamtes im KK Celle; Ordination; 2007-14 Promotion; seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neues Testament der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.