Gimmel | Konstellationen negativ-utopischen Denkens | Buch | 978-3-495-48756-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 342 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Alber Thesen Philosophie

Gimmel

Konstellationen negativ-utopischen Denkens

Ein Beitrag zu Adornos aporetischen Verfahren
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-495-48756-3
Verlag: Karl Alber Verlag

Ein Beitrag zu Adornos aporetischen Verfahren

Buch, Deutsch, Band 64, 342 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Alber Thesen Philosophie

ISBN: 978-3-495-48756-3
Verlag: Karl Alber Verlag


'Der Versöhnung dient Dialektik.' Das Konzept der negativen Dialektik lässt sich als das Vorhaben verstehen, Dialektik durch dialektische Mittel zu überwinden. Doch wie geht die radikale Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse und traditioneller Denkformen, eine Fundamentalkritik des 'falschen Ganzen', zusammen mit einem emphatischen Begriff von Utopie, mit der Idee einer Versöhnung von Menschheit und Natur? In dieser Frage kommt ein Spannungsverhältnis zum Ausdruck, das das gesamte Werk Adornos prägt und sich in paradoxalen und aporetischen Gedankenfiguren ausdrückt. Diese Untersuchung rekonstruiert das negativ-utopische Denken Adornos, indem es dessen Leitmotive in ideengeschichtlichen Konstellationen transparent macht.

Gimmel Konstellationen negativ-utopischen Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.