Buch, Deutsch, Band 2875, 81 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g
Buch, Deutsch, Band 2875, 81 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02875-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. MODABA als Modell bzw. Methodenbank.- 1.1 Die Eigenschaften einer Modell- bzw. Methodenbank.- 1.2 Erweiterung des Systems MODABA.- 1.3 Definition einer Kommandosprache.- 2. Der verallgemeinerte Generator.- 2.1 Softwareerstellung mittels Generatortechnik.- 2.2 Höhere Generatoren.- 2.3 Konzeption eines verallgemeinerten Generators.- 3. Die Implementierung des verallgemeinerten Generators.- 3.1 Auswahl der Programmiersprache.- 3.2 Beschreibung der Generator-Module.- 4. Der Einsatz des verallgemeinerten Generators als Programmgenerator am Beispiel der Normierten Programmierung.- 4.1 Grundlagen der Normierten Programmierung.- 4.2 Direktiven für den Block ‘Gruppe’.- 5. Zusammenfassung.- Literatur.