Einstellungen und Regierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1990
Buch, Deutsch, 431 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
ISBN: 978-3-8100-2209-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dieser Frage geht das Buch in allen zentralen Themenfeldern der Deutschlandpolitik nach. Dazu wurde der umfangreiche Datenbestand der westdeutschen Meinungsforschung aus den Jahren der Teilung von 1949 bis 1990 systematisch ausgewertet. Die demoskopischen Befunde werden in der Längsschnittperspektive mit den Entwicklungslinien der Deutschlandpolitik in Beziehung gesetzt. Dabei finden nicht nur die konkreten Maßnahmen und praktischen Entscheidungen Berücksichtigung. Denn Deutschlandpolitik vollzog sich über weite Strecken auch über sprachliche Akzentverlagerungen. Die Originalität des Ansatzes liegt somit in der erweiterten Untersuchungsperspektive, die qualitativ-wertebezogene Aspekte und quantitative Umfrageergebnisse miteinander verknüpft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Untersuchungsrahmen.- 2. Forschungsstand und theoretischer Bezugsrahmen.- 3. Die Einstellungen der Westdeutschen zu zentralen Themenfeldern der Deutschlandpolitik.- 4. Deutschlandpolitische Konstellationen im Einstellungsprofil der Westdeutschen.- 5. Quellen- und Literaturverzeichnis.- 6. Anhang.