Gläscher | LutherLand | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 275 mm x 220 mm

Gläscher LutherLand

Mit einem Vorwort von Christian Schüle
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-05019-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit einem Vorwort von Christian Schüle

E-Book, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 275 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-374-05019-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vor 500 Jahren erschütterte Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Macht der katholischen Kirche und löste eine grundlegende Veränderung des christlichen Glaubens aus. Die von Luther ausgehende

Reformation ist jedoch keine innerreligiöse Bewegung geblieben, sie hat vielmehr eine bis heute anhaltende gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung gewonnen. Die Reformation prägt nicht nur das Zusammenleben kirchlicher Gemeinden, sondern auch den Alltag in allen Teilen Deutschlands, Europas und vielen Regionen der Welt.
Geografischer Ausgangspunkt dieser Bewegung war die Region Mitteldeutschland, in der Religion heute für weite Teile der Bevölkerung keine Rolle mehr spielt: Im „Lutherland“ stehen Kirchengebäude leer, Kirchenaustritte übersteigen die Anzahl der Eintritte, in Leipzig findet das deutschlandweit größte Wave-Gotik-Treffen statt, während profane ausländerfeindliche Gruppierungen wie Pegida im Namen eines christlich-jüdischen Abendlandes wöchentlich durch Dresden und andere Städte marschieren.
Vor diesem Hintergrund ist der Leipziger Fotograf Jörg Gläscher seit Oktober 2015 durch das Kernland der Reformation, aber auch durch andere Regionen Deutschlands gereist. Er hat sich auf die Suche nach der Präsenz des christlichen Glaubens begeben und ist dabei den Menschen und Landschaften begegnet, in denen Luthers Ideen lebendig geblieben sind. Mit seiner Kamera begleitete er eine Leipziger Konfirmandengruppe ebenso wie die Bischöfin von Magdeburg, einen Gottesdienst im Hamburger Hafen und die Beerdigung von Helmut Schmidt, Besucher der Dresdener Frauenkirche oder das Christival in Karlsruhe und viele weitere Stationen.
Gläschers Fotografien betrachten die Praxis und den Alltag des Glaubens aus einer aufmerksamen Distanz und mit kühler Sympathie. Sie halten Momente von Innerlichkeit und Kontemplation fest, aber auch Situationen der Solidarität und Gemeinschaft. Im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 zeigt die Ausstellung Momentaufnahmen eines gelebten Glaubens und lädt ein zum Dialog über die religiösen Wurzeln der Werte, die für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft wichtig sind.

Gläscher LutherLand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;8
3;Passionsfestspiele — Verne, März 2016;9
4;Christusbruderschaft Selbitz — Petersberg, Oktober 2015;11
5;Christival — Karlsruhe, Mai 2016;13
6;Lutherfigur — Lutherstadt Wittenberg, Juli 2016;15
7;Vorwort — Der Mensch glaubt, weil er vertrauen muss. Christian Schu?le;17
8;Freakstock Festival — Allstedt, Juli 2016;21
9;Passionsfestspiele — Tettau, März 2016;23
10;Bethlehemgemeinde — Leipzig, Dezember 2016;25
11;Taufgottesdienst — Kirchenruine Wachau, Mai 2016;27
12;Inventur Pfarrhaus — Jerichow, Januar 2016;29
13;Hochzeitsgesellschaft — Blankenburg, Juli 2016;31
14;Weihnachtsgottesdienst — Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, Dezember 2015;33
15;Christival — Karlsruhe, Mai 2016;35
16;Ökumenische Andacht — Sankt Peter Ording, August 2016;37
17;Ordination — Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, April 2016;39
18;Petersgemeinde — Leipzig, Dezember 2015;41
19;Priesterseminar — Lutherstadt Wittenberg, August 2015;43
20;Lobpreisgesang Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) — Leipzig, Februar 2016;45
21;Freiluftgottesdienst Lutherdenkmal — Glasbachtal, Mai 2016;47
22;Chorprobe Petersgemeinde — Leipzig, Dezember 2015;49
23;Konfirmandenuntericht Bethlehemgemeinde — Leipzig, Dezember 2015;51
24;Lutherdenkmal — Glasbachtal, Juli 2016;53
25;Taufe Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) — Leipzig, Januar 2016;55
26;Heiligabendgottesdienst — Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, Dezember 2015;57
27;Weihnachtsfeier Landeskirchenamt — Erfurt, Dezember 2015;59
28;Gottesdienst Altenpflegeheim — Leipzig, Februar 2016;61
29;Schaukasten — Groß Mangelsdorf, Dezember 2016;63
30;Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh, Christival — Karlsruhe, Mai 2016;65
31;Pflanzung Luthereichen — Lutherstadt Wittenberg, März 2016;67
32;Freakstock Festival — Allstedt, Mai 2016;69
33;Elbtaufe — Elbe bei Dessau-Roßlau;71
34;Schloss Hartenfels — Torgau, Oktober 2016;73
35;Mobile Kirche — Sankt Peter-Ording, August 2016;75
36;Schwester Christa — Kloster Petersberg, Januar 2016;77
37;Schaustellergottesdienst — Domplatz Erfurt, März 2016;79
38;Kirche St. Michaelis — Hamburg, Januar 2016;81
39;Kreuzritter des Johanniterordens — Radebeul, September 2016;83
40;Weihnachtsmarkt Binnenalster — Hamburg, Dezember 2016;85
41;Pfarrer Christof Enders — Jerichow, Januar 2016;87
42;Christival — Karlsruhe, Mai 2016;89
43;Elbufer und Schlosskirche — Lutherstadt Wittenberg, Juli 2016;91
44;Osterfeuer — Niddatal, März 2016;93
45;Krippenspiel Peterskiche — Leipzig, Dezember 2015;95
46;Freakstock Festival — Allstedt, Juli 2016;97
47;St. Petri-Pauli Kirche — Lutherstadt Eisleben, November 2016;99
48;Christival — Karlsruhe, Mai 2016;101
49;Passionsfestspiele — Tettau, März 2016;103
50;Andacht Maria zur Seefahrt — St. Pauli, Hamburg, November 2015;105
51;Christival — Karlsruhe, Mai 2016;109
52;Staatsakt Helmut Schmidt, St. Michaelis — Hamburg, November 2015;111
53;Christival — Karlsruhe, Mai 2016;113
54;Bibel, Lutheran Church — Hamburg, November 2015;115
55;Gottesdienst Reformationfest — Möhra, Oktober 2016;117
56;Einweihung Wandgemälde — Möhra, Oktober 2016;119
57;Nachwort — Jörg Gläscher;121
58;Dank;122
59;Biografie;123
60;Werk;124
61;Weihnachtsgottesdienst — Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, Dezember 2015;125
62;Impressum;127


Gläscher, Jörg
Jörg Gläscher wurde 1966 in Osnabru¨ck geboren und lebt heute in Leipzig und Hamburg. Nach einer Ausbildung zum Fotografen begann er ein Studium an der Hochschule fu¨r Grafik und Buchkunst in Leipzig, das er bei Prof. Timm Rautert im Fach Bildende Kunst und Fotografie abschloss. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.