Glasenapp | Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf den Wärmeübergang und die Filmkühleffektivität stromab konturierter Filmkühlbohrungen | Buch | 978-3-8325-5316-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 84/2021, 153 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Thermische Strömungsmaschinen

Glasenapp

Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf den Wärmeübergang und die Filmkühleffektivität stromab konturierter Filmkühlbohrungen


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8325-5316-6
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, Band 84/2021, 153 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Thermische Strömungsmaschinen

ISBN: 978-3-8325-5316-6
Verlag: Logos


Die Reduzierung der Schadstoffemissionen ist eines der Entwicklungsziele der Hersteller von stationären Gasturbinen und Flugtriebwerken. Dieses Ziel wird unter anderem durch eine Steigerung des thermischen Wirkungsgrades erreicht. Zur Wirkungsgradsteigerung setzt sich das Bestreben nach steigenden Druckverhältnissen und Turbineneintritts -temperaturen in zukünftigen Generationen von Gasturbinen fort. Folglich ist eine intensive und gleichzeitig effiziente Kühlung der thermisch hochbelasteten Bauteile notwendig. Dies erfordert eine verbesserte Vorhersagegenauigkeit für bisherigen Kühlverfahren in Bezug auf die verschiedenen Betriebsparameter, zu denen auch die Oberflächenrauigkeit gehört.

In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf den lokalen Wärmeübergang und die Filmkühleffektivität stromab von konturierten Filmkühlbohrungen untersucht. Als Vergleichsbasis dient eine analoge Konfiguration mit hydraulisch glatter Oberfläche. Zur Bestimmung der Zielgrößen wird Infrarotthermografie unter Anwendung des Superpositionsprinzips der Filmkühlung eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen die Effekte der Rauigkeit und anderer wesentlicher Einflussgrößen wie Turbulenzgrad, Ausblaserate und Teilung.
Die Kenntnis über die gegenseitigen Einflüsse der untersuchten Parameter kann zur Auslegung neuer Triebwerksgenerationen und stationärer Gasturbinen herangezogen werden, um benötigte Kühlluftmengen mit einer erhöhten Genauigkeit zu bestimmen. Die Ergebnisse können weiterhin dazu genutzt werden, um numerische Berechnungen zu validieren und neue Modellierungsansätze zur Bestimmung des Einflusses der Oberflächenrauigkeit auf die Kühlwirkung zu überprüfen. Durch das erweiterte Verständnis kann zukünftig Kühlluft eingespart und somit der thermische Wirkungsgrad der Maschinen gesteigert werden.

Glasenapp Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf den Wärmeübergang und die Filmkühleffektivität stromab konturierter Filmkühlbohrungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.