Glaser / Kremb | Asien | Buch | 978-3-534-19050-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Planet Erde

Glaser / Kremb

Asien


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-534-19050-8
Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

Buch, Deutsch, 271 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Planet Erde

ISBN: 978-3-534-19050-8
Verlag: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)


Die Landmasse des Asiatischen Kontinents ist riesig, und die natürlichen Grundlagen scheinen immer noch unerschöpflich. Doch mit dem rasanten Wachstum von Bevölkerung und menschlichen Bedürfnissen, nicht nur in den kommenden Industrienationen China und Indien, treten immer mehr geoökologische Probleme zutage.
In diesem Band vermitteln zwanzig renommierte Geografen eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensgrundlagen in Asien. Zahlreiche Bilder, Karten und Grafiken runden die verständlich geschriebenen Texte ab.

Glaser / Kremb Asien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hochschullehrer und Studierende der Geowissenschaften, Lehrer der Geographie

Weitere Infos & Material


Rüdiger Glaser, geb. 1959, ist Professor für Physische Geographie in Freiburg. 2001 erschien sein Bestseller 'Klimageschichte Mitteleuropas'.
Klaus Kremb, geb. 1950, ist als promovierter Geograph Oberstudiendirektor am Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler (Pfalz), daneben hat er einen Lehrauftrag an der TU Kaiserslautern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.