Glaser / Pochmarski | Aquileia | Buch | 978-3-7086-1363-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

Glaser / Pochmarski

Aquileia

Römische Weltstadt und Patriachensitz
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7086-1363-5
Verlag: Hermagoras

Römische Weltstadt und Patriachensitz

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-3-7086-1363-5
Verlag: Hermagoras


Die beiden Archäologen Franz Glaser und Erwin Pochmarski verfolgen die Entwicklung von Aquileia und seiner Denkmäler von der Gründung der Stadt als römische Kolonie im Jahre 181 v. Chr. über die römische Kaiserzeit bis in die Spätantike und das Mittelalter. Wichtige Punkte sind die Häuser der antiken Stadt, das Forum, der Flusshafen, die Gräberstraße und natürlich als Höhepunkt der Patriarchensitz mit dem Dom von Aquileia und sowie das Nationalmuseum.

Glaser / Pochmarski Aquileia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pochmarski, Erwin
Erwin Pochmarski studierte von 1961 bis 1969 an der Universität Graz Klassische Archäologie. Nach der Promotion war er ab 1970 am Institut für klassische Archäologie als Universitätsassistent beschäftigt, 1983 habilitierte er sich für das Fach „Klassische Archäologie“. 1997 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. 2008 trat er in den Ruhestand. Zwischen 2011 bis 2024 erschienen im Rahmen des CSIR vier Bände zu den Skulpturen von Flavia Solva.

Glaser, Franz
Franz Glaser studierte Klassische Archäologie und Antike Numismatik, Promotion 1976, als Archäologe am Landesmuseum Kärnten, Entdeckung der frühchristlichen Bischofskirche in der römischen Stadt Teurnia und des Pilgerheiligtums auf dem Hemmaberg, Einrichtung von Museen, 1989 Habilitation für das Fach Klassische Archäologie und seit 1996 außerordentlicher Professor in Innsbruck, Lehrtätigkeit an weiteren Universitäten, seit 2016 ehrenamtliche Tätigkeit am Landesmuseum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.