GlobArt | auf/bruch | Buch | 978-3-99043-632-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: GLOBArt

GlobArt

auf/bruch

Eine Anleitung, wie das Leben gelingen könnte
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-99043-632-5
Verlag: Ambra

Eine Anleitung, wie das Leben gelingen könnte

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: GLOBArt

ISBN: 978-3-99043-632-5
Verlag: Ambra


Nicht maßloses Wachstum und Konsum sollen in Zukunft unser Denken und Handeln bestimmen, sondern Ideen zur gemeinschaftlichen Nutzung, nobles Handeln, Toleranz und Respekt, Qualität statt Masse. Kreativität soll zum wichtigsten Kapital werden. Arbeit wieder Sinn stiften. Wie wir dies auch tatsächlich in unserem Leben verwirklichen, dazu hat die GLOBArt ACADEMY 2013 „Helden von morgen" eingeladen, die schon begonnen haben, diesen Weg zu gehen.

GlobArt auf/bruch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Referate
Peter Rosei: Ein verrücktes Unterfangen. - Harald Welzer: Über Zukunft und Zeitlichkeit. Oder: Was ist eigentlich nachhaltig? - Andrea Moya Hoke: Zur Ästhetik des Weglassens. - Karin Sander: Ästhetik des Weglassensl. - Stefan Sagmeister: Things I have learned in my life so far. - Marko Calasan: How I became fascinated by computers. - Susanne Valerie Granzer und Monika Meister: Das große JA, das doppelte JA. - Johannes Hoff: "Wer bin ich und warum?" Im Totalcrash auf Spurensuche. Meine Begegnung mit Schlingensief. - Michael Kerbler im Gespräch mit Jana Revedin: Von nachhaltigen Lebensräumen zu menschlichen Innenräumen. - Wolfgang Lederhaas: Unternehmen des Gelingens: Lederhaas Cosmetics. - Senana Lucia Brugger: Freude durch Zielexploration mit dem Unterbewusstsein. Sinn und Arbeit. - Felix Finkbeiner: Stop talking. Start planting. Alles würde gut. - Dirk Bathen und Jörg Jelden: Gemeinsam aufbrechen statt in Gemeinschaften erstarren. - Wilfried Stadler: GlobArt Academy 2013 - Resümee und Ausblick.
Workshops
Marjatta Kiessl und Klaus Himpsl-Gutermann: "Spielkinder" - Aufbruch in eine digitale Lernkultur. - Doris Helmberger: Neue Arbeitsformen, Sinn stiften. - Michael Fembek: Aufbruch zum Umbruch: Die Essl Foundation, Ashoka, und der soziale Wandel. - Joachim Schreiber: Social Entrepreneurship an einem Beispiel. - Harald Bleier: Labore einer anderen Praxis. - Senana Lucia Brugger: "Drei Wellen" - Zielexploration mit dem Unterbewusstsein.
Ausstellung
Lucienne Peiry: Josef Hofer.
Konzert
Walter Dobner: Bach als ideale musikalische Metapher für Aufbruch.
Referentinnen & Referenten


GLOBArt ist eine interdisziplinäre Denkwerkstatt für Zukunftsfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.