Glock | Koordination von Zuliefernetzwerken | Buch | 978-3-8349-1599-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Glock

Koordination von Zuliefernetzwerken

Integrierte Losgrößenmodelle zur kostenorientierten Steuerung von Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen
2009
ISBN: 978-3-8349-1599-3
Verlag: Gabler Verlag

Integrierte Losgrößenmodelle zur kostenorientierten Steuerung von Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-8349-1599-3
Verlag: Gabler Verlag


Wirtschaftliche Veränderungen und ein zunehmender globaler Wettbewerb führen dazu, dass die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in der Wertschöpfungskette an Bedeutung gewinnt. Dies gilt insbesondere für logistische Prozesse, da durch die Koordination von Informations- und Güterströmen die Kosten reduziert und die Verfügbarkeit und Qualität der Produkte verbessert werden können.

Christoph Glock untersucht unternehmensübergreifende Wertschöpfungsprozesse in der Zulieferindustrie. Aufbauend auf sogenannten „integrierten Losgrößenmodellen“, die optimale Bestell-, Transport- und Fertigungsmengen aus Sicht des Wertschöpfungssystems ermitteln, entwickelt er Modelle zur Koordination von Zuliefernetzwerken. Neben verschiedenen Transportstrukturen und logistischen Rahmenbedingungen berücksichtigt er auch die Verhandlungsmacht der Wertschöpfungspartner. Die Arbeit leistet somit Entscheidungshilfe für eine Vielzahl praxisrelevanter Szenarien. Sie schließt mit einer umfassenden Simulationsstudie ab, in der die Vorteile einer kooperativen Leistungserstellung aufgezeigt und Einflussgrößen auf den Erfolg integrierter Logistikprozesse identifiziert werden können.
Glock Koordination von Zuliefernetzwerken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- Planungsaufgaben in Zuliefernetzwerken.- Interdependente Losgrößenplanung in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen.- Simulation und Ergebnisanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Christoph Glock hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Betriebswirtschaftslehre studiert und bei Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky promoviert. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebs-wirtschaftslehre und Industriebetriebslehre der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.