Glocker | Der California Consumer Privacy Act | Buch | 978-3-16-161941-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Glocker

Der California Consumer Privacy Act

Ein liberaler Gegenentwurf zur DSGVO für das private Datenschutzrecht
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161941-0
Verlag: Mohr Siebeck

Ein liberaler Gegenentwurf zur DSGVO für das private Datenschutzrecht

Buch, Deutsch, 424 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

ISBN: 978-3-16-161941-0
Verlag: Mohr Siebeck


Als erstes umfassendes Datenschutzgesetz der Vereinigten Staaten wird der California Consumer Privacy Act (CCPA) von 2018/2020 zwangsläufig die amerikanische und weltweite Entwicklung des Datenschutzes beeinflussen. Er ist nicht etwa nur eine abgeschwächte Form der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sondern ist tief im amerikanischen Recht verwurzelt. Sein Leitbild ist die Privatautonomie, während die DSGVO bis zu einem gewissen Grad paternalistisch Gefahren für die betroffene Person abwehren will. Felix Glocker analysiert den CCPA vollständig und vergleicht ihn eingehend mit der DSGVO. Zudem entwickelt er für das in Europa hochumstrittene Problem von "Leistung gegen Daten" einen Regelungsvorschlag als ein legaltransplant der ausdifferenziert geregelten Lösung des CCPA für diesen Vertragstyp.
Glocker Der California Consumer Privacy Act jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Einführung
A. Das erste umfassende Datenschutzgesetz der Vereinigten Staaten
B. Abgrenzung der Fragestellung
C. Untersuchungsmethode
D. Ausblick auf die folgende Untersuchung

Kapitel 2: Hintergrund und Gesetzgebungsgeschichte
A. Verfassungsrechtlicher Hintergrund
B. Amerikanisches Datenschutzrecht
C. Gesetzgebungsgeschichte

Kapitel 3: Analyse des CCPA und Vergleich mit europäischem Datenschutzrecht
A. Aufbau dieses Kapitels und des CCPA
B. Anwendungsbereich
C. Verbraucherrechte
D. Unternehmenspflichten
E. Rechtsdurchsetzung
F. Rechtsvergleichendes Fazit

Kapitel 4: Schlussfolgerungen aus der Analyse für das europäische Datenschutzrecht
A. Angemessenheitsbeschluss für Kalifornien?
B. Übernahme der Regelung für finanzielle Anreize in das europäische Datenschutzrecht

Kapitel 5: Fazit


Glocker, Felix
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dekanat der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Rechtsreferendariat am OLG München; Rechtsanwalt in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.