Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g
Praxisfragen des gewerblichen Rechtsschutzes bei Messen und anderen Veranstaltungen.
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Messe-, Kongress- und Eventmanagement
ISBN: 978-3-89673-820-2
Verlag: Duncker & Humblot
Das Recht des geistigen Eigentums ist komplex und facettenreich. Gerade in einer so kreativen und dynamischen Branche wie dem Veranstaltungsmanagement ist es daher unerlässlich, zumindest über grundlegende Kenntnisse in diesem Rechtsbereich zu verfügen.
Ziel dieses Buches ist es, genau dieses Grundwissen zu vermitteln. Die wesentlichen Schutzrechte des geistigen Eigentums werden praxisnah und verständlich erläutert – auch für Leserinnen und Leser ohne juristische Vorkenntnisse. So erhalten Veranstalterinnen und Veranstalter das notwendige Rüstzeug, um typische rechtliche Fragestellungen sicher einordnen und beantworten zu können.
Nach der Lektüre wird es Ihnen somit ohne Weiteres möglich sein, die eingangs gestellte Frage korrekt zu beantworten: Nein, denn das Urheberrecht an »Carmina Burana« erlischt erst im Jahr 2052.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Gewerblicher Rechtsschutz allg., Marken- und Kennzeichenrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportveranstaltungen, Sportmanagement, Teams & Clubs