Glöckner | Veranstaltungsrecht | Buch | 978-3-89673-820-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Messe-, Kongress- und Eventmanagement

Glöckner

Veranstaltungsrecht

Praxisfragen des gewerblichen Rechtsschutzes bei Messen und anderen Veranstaltungen.
2. Auflage 2026
ISBN: 978-3-89673-820-2
Verlag: Duncker & Humblot

Praxisfragen des gewerblichen Rechtsschutzes bei Messen und anderen Veranstaltungen.

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Messe-, Kongress- und Eventmanagement

ISBN: 978-3-89673-820-2
Verlag: Duncker & Humblot


Ist der Chorsatz »O Fortuna« aus »Carmina Burana« frei nutzbar?

Das Recht des geistigen Eigentums ist komplex und facettenreich. Gerade in einer so kreativen und dynamischen Branche wie dem Veranstaltungsmanagement ist es daher unerlässlich, zumindest über grundlegende Kenntnisse in diesem Rechtsbereich zu verfügen.

Ziel dieses Buches ist es, genau dieses Grundwissen zu vermitteln. Die wesentlichen Schutzrechte des geistigen Eigentums werden praxisnah und verständlich erläutert – auch für Leserinnen und Leser ohne juristische Vorkenntnisse. So erhalten Veranstalterinnen und Veranstalter das notwendige Rüstzeug, um typische rechtliche Fragestellungen sicher einordnen und beantworten zu können.

Nach der Lektüre wird es Ihnen somit ohne Weiteres möglich sein, die eingangs gestellte Frage korrekt zu beantworten: Nein, denn das Urheberrecht an »Carmina Burana« erlischt erst im Jahr 2052.

Glöckner Veranstaltungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und dem Referendariat, unter anderem in der Rechtsabteilung des bayerischen Rundfunks, ist Martin Glöckner seit 2004 als Rechtsanwalt tätig. Seit dieser Zeit hat er sich auch auf das Veranstaltungsrecht, mit besonderem Fokus auf das Recht der Messewirtschaft, spezialisiert. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Martin Glöckner auch als Dozent bei verschiedenen Bildungseinrichtungen, beispielsweise der DHBW Baden-Württemberg und der ARD-ZDF-Medienakademie Nürnberg, in den Bereichen Veranstaltungsrecht und geistiges Eigentum tätig.

After studying law and completing his legal training, including at the legal department of Bayerischer Rundfunk, Martin Glöckner has been working as a lawyer since 2004. Since then, he has also specialized in event law, with a particular focus on trade fair law. In addition to his work as a lawyer, Martin Glöckner also lectures at various educational institutions, such as the DHBW Baden-Württemberg and the ARD-ZDF

.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.