Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 233 mm, Gewicht: 242 g
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 233 mm, Gewicht: 242 g
ISBN: 978-3-8260-8629-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Das Buch greift ein gegenwärtig viel und kontrovers diskutiertes Thema auf: das der Künstlichen Intelligenz und Robotik. Unser gegenwärtiges Zeitalter ist das bislang letzte Stadium einer langen Entwicklung, die mit dem alttestamentlichen Bericht vom Sündenfall beginnt, wonach Adam und Eva gottgleich zu werden beabsichtigten durch den Genuss der Früchte vom Baum der Erkenntnis. Die gesamte westliche Tradition ist im Unterschied zu anderen Traditionen wie der indischen und fernöstlichen, die sich mittels Meditation und Yoga oder bestimmter Praktiken in die Natur einzufügen versuchen, die Hybris, 'maître et possesseur de la nature' zu sein und alles Natürliche durch Artifizialität und KI zu ersetzen. Vorzeigeprojekte sind momentan selbststeuernde Autos, die wie von Geisterhand dirigiert werden oder selbst-landende Flugzeuge. Zukunftsprojekte sind noch ewiges Leben, ewige Jugend und Schönheit, die allerdings schon von Protagonisten und Futuristen konzipiert und von Forschern durch Reproduktionsmedizin in Angriff genommen werden. Dem stehen noch immer Alter, Krankheit, Tod und Schicksalsschläge entgegen, die die Geworfenheit des Menschen in das Sein und die Unverfügbarkeit desselben demonstrieren. Am Verhältnis Mythos und Logos, die für sinnlich Anschauliches und Rationales stehen, soll die Möglichkeit der Übersetzung diskutiert werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution