Medienkombination, Deutsch, 67 Seiten, Book + Online Course, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Medienkombination, Deutsch, 67 Seiten, Book + Online Course, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: essentials plus online course
ISBN: 978-3-662-68574-7
Verlag: Springer
Seit der Industrialisierung im 18. Jahrhundert haben sich Ansprüche an Produkte und ihre Produktionsweise geändert. Kunden sind sich im 21. Jahrhundert der Tragweite ihrer Kaufentscheidung bewusster, sodass Hintergrundwissen zu Produktionsbedingungen und Lieferketten eine immer wichtigere Rolle spielen.
Mit Hilfe von Produkt-Ökobilanzen ist eine Ermittlung von umweltschonenderen Produktionsverfahren möglich. Ziel dieses Buches ist es, Ihnen diese Ermittlungsverfahren einfach und praxisnah zu erklären. Wie erstellt man eine Ökobilanz? Anhand von realistischen Beispielen wird gezeigt, wie eine Ökobilanz aufgebaut ist, wie bilanziert und berechnet wird.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Lebenszyklus eines Produktes.- Stoffstrom.- Ökobilanzen.- Produktökobilanzen.- Beispielssoftware zur Produktökobilanzerstellung.- Zusammenfassung und Ziel des gewählten Beispiels.- Fazit