Godwin / Pechmann | Die Abenteuer des Caleb Williams | Buch | 978-3-96999-260-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 133 mm x 214 mm, Gewicht: 664 g

Godwin / Pechmann

Die Abenteuer des Caleb Williams


Erste Auflage
ISBN: 978-3-96999-260-9
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 133 mm x 214 mm, Gewicht: 664 g

ISBN: 978-3-96999-260-9
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG


Caleb Williams, ein einfacher Bauernsohn, erhält nach dem Tod seines Vaters die Chance, als Sekretär für den angesehenen Gutsherren Ferdinando Falkland zu arbeiten. Caleb ist außergewöhnlich belesen, feinsinnig und hat eine vielversprechende Zukunft vor sich. Doch seine Wissbegierde führt dazu, dass er eines Tages das Geheimnis seines Herren lüftet. Von nun an ist Caleb seines Lebens nicht mehr sicher. Er wird erbarmungslos gejagt, denn Falkland ist jedes Mittel recht, um ihn zum Schweigen zu bringen.
Mit seinem 1794 veröffentlichten Roman über Flucht, Verfolgung und Gefangenschaft hat Godwin ein frühes Meisterwerk der Kriminalliteratur geschaffen. Und gleichzeitig greift er damit hart die Strafgesetzgebung jener Zeit an. Caleb Williams steht exemplarisch für die Opfer eines Systems, in dem »der Mensch zum Zerstörer des Menschen« wird. Seine Zeitgenossen hat dieses eigensinnige Werk zutiefst erschüttert und bis heute hat Godwins Roman über einen zu Unrecht Gepeinigten seine Anziehungskraft nicht verloren. In einer brillanten Neuübersetzung von Alexander Pechmann.

Godwin / Pechmann Die Abenteuer des Caleb Williams jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pechmann, Alexander
Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, Autor und Herausgeber, übersetzte und edierte zahlreiche Werke der englischen und amerikanischen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: u.a. von Herman Melville, Mary Shelley, Sheridan Le Fanu, Mark Twain, Robert Louis Stevenson, Henry David Thoreau, Lafcadio Hearn, Rudyard Kipling, F. Scott und Zelda Fitzgerald. Bei Steidl erschienen u.a. seine Schauerromane Sieben Lichter (2017), Die Nebelkrähe (2019), Die zehnte Muse (2020) und Im Jahr des schwarzen Regens (2021).

Godwin, William
William Godwin, geboren 1756 in Cambridgeshire als Sohn eines freikirchlichen Pfarrers, war ein englischer Philosoph und Schriftsteller. Nach einem abgebrochenen Studium versuchte sich Godwin als Prediger und schrieb für Zeitschriften. 1793 verfasste er mit der aufsehenerregenden Enquiry Concerning Political Justice (»Untersuchung, die politische Gerechtigkeit betreffend«) das »erste grundlegende anarchistische Werk« (Max Nettlau), das ihm u.a. die Verehrung des Schriftstellers Percy Shelley einbrachte. Dieser ehelichte später Godwins Tochter, die ebenfalls Schriftstellerin werden sollte: Mary Shelley. Godwin starb 1836 im Alter von 80 Jahren. Sein letzter Wille war, neben seiner großen Liebe und Ehefrau Mary Wollstonecraft begraben zu werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.