Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: essentials
Neuropsychologie - Psychoonkologie - Psychotherapie: Eine Einführung
Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-31761-4
Verlag: Springer
Dieses essential gibt einen Kurzüberblick über psychosoziale Aspekte von Patienten mit Hirntumoren. Die Arbeit mit dieser besonderen Patientengruppe erfordert spezifische Kenntnisse in den Bereichen Neuropsychologie, Psychoonkologie und Psychotherapie, die praxisnah vermittelt werden. Patienten mit intrakraniellen Tumoren zählen zu den am stärksten belasteten Patientengruppen überhaupt. Sie sind nicht nur von allen Belastungsfaktoren onkologischer Erkrankungen betroffen, zu welchen zum Beispiel die langwierige und nebenwirkungsreiche medizinische Therapie oder die oft verringerte Lebenserwartung zählen, sondern auch von allen Belastungsfaktoren neurologischer Erkrankungen, worunter auch neuropsychologische Veränderungen wie kognitive Defizite, eine verminderte Kommunikationsfähigkeit und organisch bedingte Persönlichkeitsveränderungen fallen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
Weitere Infos & Material
Einleitung. - Medizinische Grundlagen intrakranieller Tumore. - Neuropsychologie. - Psychoonkologie. - Psychotherapie. - Exkurs: Die Angehörigen von Hirnturmorpatienten. - Zusammenfassung und Integration.