Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 361 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 615 g
Beiträge zur Forschung
Buch, Deutsch, 361 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 615 g
ISBN: 978-3-89528-782-4
Verlag: Aisthesis
Literatur in Westfalen
Beiträge zur Forschung
Zielgruppe
Literatur Westfalen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
* Essays
* Frank Stückemann: Johann Moritz Schwager (1773-1804), westfälischer Landpfarrer und Aufklärer ohne Misere. Ergebnisse einer kirchengeschichtlichen Dissertation
* Fritz W. Franzmeyer: Beziehung mit Vorbehalt? Zum wechselseitigen Verhältnis Heinrich Heines, Elise von Hohenhausens und der Stadt Minden
* Franz Schüppen: Feuersbrunst und Kultur. Peter Hilles unvollendete Auseinandersetzung mit Schiller
* Nils Rottschäfer: „Besser ein freier Teufel als ein gebundener Engel“. Die Briefe Peter Hilles im Kontext der literarischen Moderne
* Nikolaus Gatter: Eine „Gallerie männlicher und weiblicher Schönheiten“. Elisabet Ney zu Gast bei Varnhagen und Ludmilla von Assing in Berlin
* Projekte
* Walter Gödden: Stadt.Land.Pop. Rückblick auf ein interdisziplinäres Projekt
* Enno Stahl: Literarisches Leben am Rhein. Quellen zur literarischen Infrastruktur 1830-1945. Ein Forschungsbericht nebst einem Ausblick nach Westfalen
* Carmen Pförtner/Katharina Gefele: „Von 100 Ideen verwirft man 99 wieder“. Praxisnahes Seminar bietet Einblicke in die Verlagsarbeit und den Schriftstellerberuf
* Laudationes, Reden
* Oliver Jungen: Unser Chinese im All. Laudatio auf Tilman Rammstedt anlässlich der Verleihung des Annette von Droste-Hülshoff-Preises am 9. Dezember 2008 im Museum für westfälische Literatur Haus Nottbeck
* Gisela Ecker: Laudatio auf Kevin Vennemann. Preisträger des Margarethe-Schrader-Preises der Universität Paderborn
* Hugo Ernst Käufer: Wenn die Bäume sterben, sterben auch die Menschen oder Wie Literatur und Kunst sich gegenseitig beeinflussen können
* Horst Hensel: Papierschiffe gegen den Strom. Ansprache zur Verleihung des Ehrenpreises der J.A. Comenius-Stiftung anlässlich seines 80. Geburtstags an Josef Reding
* Hugo Ernst Käufer: Literatur in Bochum. Rede zur Eröffnung der Ausstellung Literaturgut am 30. Mai 2008 im Stadtarchiv Bochum
* Exkurse
* Hermann Wallmann: Schiller und Chillida. Ein Lesemodell für Das Lied von der Glocke
* Frank Stückemann: Das Rheinweinlied des Claudius in zeitgenössischen Parodien und Trinkliedern der Westphälinger
* Wolfgang Schröder: Literaten aus humanistischem Haus. Über die Ehemaligen-Autoren des Bielefelder Ratsgymnasiums und ihre Schulporträts