Göhl | Der durchschnittliche Rechenaufwand des Simplexverfahrens unter einem verallgemeinerten Rotationssymmetriemodell | Buch | 978-3-8325-3531-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 141 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Augsburger Schriften zur Mathematik, Physik und Informatik

Göhl

Der durchschnittliche Rechenaufwand des Simplexverfahrens unter einem verallgemeinerten Rotationssymmetriemodell


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8325-3531-5
Verlag: Logos Berlin

Buch, Deutsch, Band 24, 141 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Augsburger Schriften zur Mathematik, Physik und Informatik

ISBN: 978-3-8325-3531-5
Verlag: Logos Berlin


Das Simplexverfahren, welches erstmals 1947 von George Dantzig vorgestellt wurde, ist die in der Praxis meistgenutzte Methode zum Lösen linearer Optimierungsprobleme. Obwohl das Verfahren im schlimmsten Fall sehr rechenaufwendig werden kann, haben praktische Erfahrungen gezeigt, dass es in den allermeisten Fällen sehr effizient arbeitet. Um diese große Differenz zwischen theoretischem Worst-Case und praktischer Beobachtung mathematisch fundiert erklären zu können, wurden in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Average-Case-Analysen durchgeführt. Das erste bahnbrechende Ergebnis diesbezüglich gelang Borgwardt 1981/82.

Die vorliegende Arbeit verallgemeinert die asymptotische Analyse von Borgwardt in der Weise, dass nun bei der Ermittlung des durchschnittlichen Rechenaufwands zusätzlich auch unzulässige lineare Optimierungsprobleme, bei denen die Unzulässigkeit erst durch Berechnung festgestellt werden muss, berücksichtigt werden. Als zentrales Resultat wird schließlich bewiesen, dass diese Verallgemeinerung im Mittel zu keinem höheren Rechenaufwand führt als der bereits von Borgwardt behandelte Fall.

Göhl Der durchschnittliche Rechenaufwand des Simplexverfahrens unter einem verallgemeinerten Rotationssymmetriemodell jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.