Buch, Deutsch, Band 113, 343 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation
Pädagogische Potenziale genossenschaftlich organisierter Schülerfirmen
Buch, Deutsch, Band 113, 343 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Marburger Schriften zur genossenschaftlichen Kooperation
ISBN: 978-3-8487-1305-9
Verlag: Nomos
Dieses Buch stellt das Konzept der Sch?lergenossenschaft vor und bezieht es erstmals auf den bildungswissenschaftlichen Diskurs um das Lernen in Sch?lerfirmen. Die vorhandene Empirie und Theorie zum Thema Sch?lerfirma wird eigener Feldforschung gegen?bergestellt. Letztere umfasst drei Studien mit ?ber 1000 Jugendlichen, 95 Lehrkr?ften und 30 Genossenschaften, die zwischen 2007 und 2013 durchgef?hrt wurden. Nach Ma?gabe der generell mit Sch?lerfirmen verbundenen Bildungsziele und angestrebten Qualit?tsstandards wird gepr?ft, welche p?dagogischen Effekte das genossenschaftliche Ordnungsprinzip und F?rderkonzept haben, und inwiefern es in der Sch?lergenossenschaft wirklich zu einer demokratischen, selbstorganisierten Wirtschaftsweise kommt. Es wird erkennbar, wie dieses Lernarrangement selbstorganisiertes und kooperatives Lernen f?rdert und welche Faktoren f?r eine gelingende partnerschaftliche Umsetzung wichtig sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Wirtschaftswissenschaften (Unterricht & Didaktik)