Göpfert | Der Jüdische Kindertransport von Deutschland nach England 1938/39 | Buch | 978-3-593-36201-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 309 g

Göpfert

Der Jüdische Kindertransport von Deutschland nach England 1938/39

Geschichte und Erinnerung
1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-593-36201-4
Verlag: Campus Verlag GmbH

Geschichte und Erinnerung

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-593-36201-4
Verlag: Campus Verlag GmbH


Der Kindertransport war eine der spektakulärsten Rettungsaktionen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs: Von jüdischen Organisationen in England initiiert und von den Nationalsozialisten geduldet, konnten in den Jahren 1938/39 nahezu 10 000 Kinder aus dem Dritten Reich nach England fliehen. Auf der Grundlage umfassender Quellenstudien und zahlreicher Interviews bietet das Buch eine einzigartige Dokumentation des Kindertransports. Es liefert einen wichtigen Beitrag zu individuellen und kollektiven Praktiken des Erinnerns sowie zu einem vernächlässigten Kapitel der jüdischen Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland.

Göpfert Der Jüdische Kindertransport von Deutschland nach England 1938/39 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Quellenarbeit mit Erinnerungsinterviews: methodisches Vorgehen

Leben im Dritten Reich - Antisemitismuserfahrungen von Kindern
Nationalsozialistische Judenpolitik im Schulwesen
Einschränkungen in Freizeit und Familie

Britische Flüchtlingspolitik und der Kindertransport
Emigration aus dem Dritten reich
Britische Immigrationspolitik vor 1933
Britische Immigrationspolitik seit 1933
Die Aufnahme jüdischer Kinder
Der Kindertransport im innen- und außenpolitischen Zusammenhang
Kindertransport aus anderen Ländern

Organisation und Ablauf der Transporte

Pass und Visumformalitäten in Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden
Verbreitung der Nachrichten unter der jüdischen Bevölkerung
Registrierung der Kinder
Vorbereitung der Abreise
Abreise
Administrative und organisatorische Gliederung des Refugee Children's Movement
"Garantierte" und "nicht-garantierte" Kinder
Finanzierung des Kindertransportes

Neues Leben in England
Ankunft in England
Auswahl der Pflegeeltern durch das RCM
Leben in der Pflegefamilie
Leben im Heim
Schule, Ausbildung und Beruf
Religiöse Erziehung der Kinder

Der Krieg und seine Folgen
Kriegsausbruch und die Rettung letzter Kinder
Re-Emigration
Evakuierung
Internierung
Militär und kriegswichtige Arbeit
Rechtliche Fragen nach Kriegsende
Vormundschaft
Naturalisierung und Adoption
Suche nach Überlebenden
Wiedervereinigung mit der Familie
Ende des Refugee Children's Movement

Der Kindertransport in der Gegenwart

Anhang
Kurzbiographien der interviewten Kinder
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis


Rebekka Göpfert hat in München und Münster studiert. Sie arbeitet als Verlagslektorin in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.