Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 608 g
Planung, Aufbau und Betrieb ambulanter Angebote durch Kliniken
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 608 g
ISBN: 978-3-95466-882-3
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver
Die Krankenhauslandschaft und die weiteren Versorgungsstrukturen in Deutschland stehen vor einem unvermeidlichen Strukturwandel.
Der demografische Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung, ein dramatischer Fachkräftemangel und steigende Kosten aufgrund innovativerer und teurerer Behandlungsverfahren (z.B. personalisierte Medizin) und die Endlichkeit der Finanzierungsmittel, auch vor dem Hintergrund von Krisen und Reformen, erfordern gerade jetzt auch ein Umdenken bei der bisherigen klassischen Krankenhausversorgung.
Das Gesundheitssystem in Deutschland muss sich trotz aller Hemmnisse und Hürden durch die Komplexität der Zuständigkeiten neu aufstellen.
Aufgrund des Niedergangs der ambulanten Versorgungsangebote im ländlichen Raum ist es unbedingt notwendig, dass Krankenhäuser neue Führungsrollen als Koordinatoren und Organisatoren einer vernetzten regionalen Versorgungsstruktur übernehmen.
Das neuartige Fachbuch beleuchtet die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Anleitungen für den Aufbau von ambulanten Strukturen durch Krankenhäuser. Das Praxisbuch vermittelt alles Wissenswerte hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte, der aktuellen Regulatorik, der Marktdynamik und -entwicklung im ambulanten Bereich sowie dem modernen Aufbau und Betrieb von ambulanten Versorgungsangeboten und Strukturen.
Zielgruppe
Entscheider und Gestalter, Mitglieder in Aufsichtsgremien und Klinikkonzernen; politische Entscheider, Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen; Investoren, Berater, Architekten, Juristen, Kaufleute, Mediziner, Health Professionals; Akteure und Entscheider in Gesundheits-Politik und im gesamten Gesundheitssystem; Akteure in Selbstverwaltung, Krankenkassen, Medizintechnik-, IT- und Pharmaindustrie; Fachmedien und allgemeine Entscheidermedien; Dozenten und Studierende in Studiengängen mit Bezug zum Gesundheitswesen