Buch, Deutsch, Band 51, 428 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Literaturgeschichtliche Perspektiven. Ratio Religionis Studien I
Buch, Deutsch, Band 51, 428 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-149593-9
Verlag: Mohr Siebeck
Im vorliegenden Tagungsband zeichnen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Klassische Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik und Philosophiegeschichte ein Panorama der religiös-philosophischen Literatur der frühen Kaiserzeit, über religiös-kulturelle Herkunftsbereiche, Sprachgrenzen und Literaturgattungen hinweg. Die Beiträge reichen von der paganen griechischen und lateinischen Literatur über hellenistisch-jüdische und neutestamentliche Texte bis hin zu Qumran sowie dem gnostischen und hermetischen Schrifttum. Dieser Querschnitt durch die religiös-philosophische Literatur der Kaiserzeit wird ergänzt und vertieft durch exemplarische Studien zu einzelnen Autoren und Texten (Philon von Alexandria, Plutarch, Johannesevangelium, Klemens von Alexandria). Die Beiträge wurden bei der "Impulstagung" des Projekts Ratio Religionis im Februar 2007 an der Georg-August-Universität Göttingen gehalten.
Wichtige Quellentexte werden am Schluss zweisprachig dargeboten.
Zielgruppe
Theologen, Religionswissenschaftler, Klassische Philologen, Philosophen, Altertumswissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
Albrecht Dihle: Die griechische Philosophie zur Zeit ihrer Rezeption durch Juden und Christen - Michael von Albrecht: Philosophie und Religion in der lateinischen Literatur der Kaiserzeit - Herwig Görgemanns: Religiöse Philosophie und philosophische Religion in der griechischen Literatur der Kaiserzeit - Gregory Sterling: Alexandrian Jewish Exegetical Tradition: Philosophy as the Handmaid of Wisdom - Reinhard Feldmeier: "Göttliche Philosophie". Die Interaktion von Weisheit und Religion in der späteren Antike - Devorah Dimant: Time, Torah and Prophecy at Qumran - Zlatko Plese: Gnostic and Hermetic Literature: Oriental Wisdom - Rainer Hirsch-Luipold: Die religiös-philosophische Literatur der frühen Kaiserzeit und das Neue Testament - Adolf Martin Ritter: Christentum und Philosophie als Thema frühkaiserzeitlicher Kirchenväterliteratur - Tobias Thum: 'Welche Fülle von Reden!': Plutarchs Schrift De E apud Delphos - Peter Kirchschläger: Der Wahrheitsbegriff im Johannesevangelium - Jane Heath: 2 Cor 4, 7-12: Viewing Paul as an Icon of Christ - Ilinca Tanaseanu: Gräber und Symbole: Tempel im Werk Clemens' von Alexandrien - Fritz Heinrich: Der religiöse Intellektuelle: Apuleius und Ali Schariati