Görtler / Nugel / Schäfer | Politische Bildung in der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-7344-1739-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Wochenschau Wissenschaft

Görtler / Nugel / Schäfer

Politische Bildung in der Sozialen Arbeit

Band II: Handlungs- und Arbeitsfelder
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7344-1739-9
Verlag: Wochenschau Verlag

Band II: Handlungs- und Arbeitsfelder

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Wochenschau Wissenschaft

ISBN: 978-3-7344-1739-9
Verlag: Wochenschau Verlag


Politische Bildung nimmt im Fachdiskurs der Sozialen Arbeit eine wichtige Stellung ein. Aufbauend auf theoretischen Perspektiven und Standortbestimmungen im ersten Band dieses Kompendiums richtet sich der Blick nun auf lebensphasen-, lebenslagen- und lebensraumbezogene Handlungs- und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit. Die Autor:innen analysieren Diskurse, Begriffsverständnisse und Hand-lungsansätze politischer Bildung praxisnah und interdisziplinär. Dabei werden Unterschiede, aber auch theoretischkonzeptionelle Schnittstellen deutlich. Das Buch richtet sich an Forschende, Fachkräfte, Lehrende und Studierende, die politische Bildung in der Sozialen Arbeit weiterdenken

und mitgestalten wollen.

Görtler / Nugel / Schäfer Politische Bildung in der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MICHAEL GÖRTLER, MARTIN NUGEL, STEFAN SCHÄFER
Politische Bildung in Handlungs- und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit: Einleitung

Lebensphasenbezogene Handlungs- und Arbeitsfelder

ROSA BRACKER, WIBKE RIEKMANN
Demokratiebildung und politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit

JUDITH DUBISKI
Kinder- und Jugendreisen als Ort politischer Bildung?

MICHAEL GÖRTLER
Politische Erwachsenenbildung

STEFANIE KESSLER
Politische Bildung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

RAINGARD KNAUER
Politische Bildung in Kindertageseinrichtungen am Beispiel der Demokratiebildung

CORNELIA KRICHELDORFF, STEFANIE ENGLER
Politische Bildung in der Lebensphase Alter

LIANE PLUTO, SABRINA HOOPS
Politische Bildung und das Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung

ANJA PRÖLSS-KAMMERER
Orte des Erinnerns als außerschulische Lernorte

VANESSA-ISABELLE REINWAND-WEISS
Und noch ein bisschen Kulturelle Bildung. Über die Potenziale
Kultureller Bildung und Sozialer Arbeit für die Politische Bildung

DOMINIK RINGLER
Kommunale Jugendbeteiligung als Demokratiebildung. Die Rolle der Sozialen Arbeit als Schnittstelle zwischen politischer Bildung und Partizipation

JANA SÄMANN
„Kür nach der Pflicht“? Politische Bildung in der Jugendsozialarbeit

STEFAN SCHÄFER
Internationale Jugendarbeit im Demokratiediskurs

MORITZ SCHWERTHELM, BENEDIKT STURZENHECKER
Politische Bildung als Auftrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

NURDIN THIELEMANN, MICHAEL GÖRTLER
Politische Bildung in Kita-Sozialarbeit und Schulsozialarbeit

BENEDIKT WIDMAIER, STEFAN SCHÄFER
Außerschulische Jugendbildung als Arbeitsfeld Sozialer Arbeit

Lebenslagenbezogene Handlungs- und Arbeitsfelder

BIRGIT JAGUSCH
Politische Bildung im Kontext Flucht/Migration

REBEKKA STRECK
Politische Bildung – kein Thema für die Suchthilfe?
Vier Argumente, das zu ändern

LISA TÖLLE, JAN TÖLLE
Der Jugendstrafvollzug: Feld politischer Bildung wider Willen?

KARLA VERLINDEN, LISA TÖLLE
(Kritische) Sexuelle Bildung als politische Bildung denken

Lebensraum- und lebenskontextbezogene Handlungs- und Arbeitsfelder

ROLF AHLRICHS
Die Rolle der Vereine und Berufsverbände in der politischen Bildung der Sozialen Arbeit

JANINE BIRWER, STEFAN SCHÄFER
Politische Bildung in der Gemeinwesenarbeit

PAUL ERXLEBEN
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und ihr Verhältnis zur Politischen Bildung. Annäherungen an ein sich professionalisierendes Arbeitsfeld

MICHAEL GÖRTLER, MARTIN NUGEL
Lebenswelt- und sozialraumorientierte politische Bildung

TOM KEHRBAUM
Gewerkschaftliche Bildung als Politisierung des Sozialen

HEINZ STAPF-FINÉ, MICHAEL GÖRTLER
Aufsuchende politische Bildung in der Sozialen Arbeit

MICHAEL GÖRTLER, MARTIN NUGEL,STEFAN SCHÄFER
Nachwort


ROLF AHLRICHS
Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und Diakonie/ugend- und Erwachsenenbildung an der EH Ludwigsburg

JANINE BIRWER
Promovendin an der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Hochschule Köln

ROSA BRACKER
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAW Hamburg

JUDITH DUBISKI
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Bereichsleitung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik ISS e.?V. in Frankfurt/M.

STEFANIE ENGLER
Professorin für Wissenschaft Sozialer Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg

PAUL ERXLEBEN
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg

MICHAEL GÖRTLER
Professor für Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit an der OTH Regensburg

SABRINA HOOPS
Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.?V. (DJI) in München.

BIRGIT JAGUSCH
Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der TH Köln

TOM KEHRBAUM
Geschäftsführer und 2. Bevollmächtigter der IG Metall Darmstadt

STEFANIE KESSLER
Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Standort Hannover

RAINGARD KNAUER
Professorin für Erziehung und Bildung an der Fachhochschule Kiel (im Ruhestand)

CORNELIA KRICHELDORFF
Professorin (i.R.) für Soziale Gerontologie an der Katholischen Hochschule Freiburg

MARTIN NUGEL
Professur für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

LIANE PLUTO
Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.?V. (DJI) in München

ANJA PRÖLSS-KAMMERER
Einrichtungsleiterin von DoKuPäd beim Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände)

VANESSA-ISABELLE REINWAND-WEISS
Professorin für Kulturelle Bildung am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Direktorin der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

WIBKE RIEKMANN
Professorin für Gemeinwesenarbeit und Community Organizing an der Hochschule Hannover

DOMINIK RINGLER
Projektleiter des Kompetenzzentrums für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg

JANA SÄMANN
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen

STEFAN SCHÄFER
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln und Mitarbeiter bei transfer e.?V. in Köln

MORITZ SCHWERTHELM
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik

HEINZ STAPF-FINÉ
Professor für Sozialpolitik an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin

REBEKKA STRECK
Professorin für Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin

BENEDIKT STURZENHECKER
Professor (i.R.) für Sozialpädagogik an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Sozialpädagogik

NURDIN THIELEMANN
Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Campus Magdeburg

JAN TÖLLE
Trainer für Radical Diversity und Social Justice sowie Supervisor (DGSv)

LISA TÖLLE
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

KARLA VERLINDEN
Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Resilienz an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln

BENEDIKT WIDMAIER
Landesvorsitzender Hessen und Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.