Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 206 g
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts
Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 206 g
ISBN: 978-3-503-16648-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das von Kim Haataja und Rainer E. Wicke herausgegebene Heft zum fach- und sprachintegrierten Lernen in der Zielsprache Deutsch (CLILiG) schließt thematisch an das 2009 erschienene Heft Nr. 40 (Zweiklang im Einklang – Integriertes Sprachen- und Fachlernen), und erweitert die dort geführte Diskussion um den Bildungsansatz des CLIL vor allem insofern, als nun konkrete Praxisbeispiele für unterschiedliche Umsetzungsvarianten des fach- und sprachintegrierten Lernens in den Mittelpunkt gerückt werden. In Anlehnung an eine aktuelle internationale Dokumentationsstudie werden in den Heftbeiträgen exemplarisch vier unterschiedliche Varianten der CLILiG-Umsetzung präsentiert. Diese erstrecken sich von der sprachfokussierten Variante des fächerübergreifenden Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts (FüDaF) bis hin zu unterschiedlich zielsprachenintensiven fachfokussierten „Spielarten“ des bilingualen Sachfachunterrichts, der deutschsprachigen (Teil-)Immersion und des sprachsensiblen deutschsprachigen Fachunterrichts (DFU).
Über die unterschiedlichen „CLILiG-Umgebungen“ hindurch lassen sich Prinzipien der Handlungsorientierung sowie solche des aufgaben- und projektorientierten Lernens deutlich mitverfolgen. Darüber hinaus werden der Stellenwert und die Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Gestaltung entsprechender Lernumgebungen thematisiert – einschließlich einiger neuartiger Möglichkeiten zur Dokumentierung der fächerübergreifenden Lernprogression. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Zielgruppe
Deutschlehrer (an deutschen Schulen im Ausland); DaF-Lehrkräfte; DaF-Studierende
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)