Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 303 g
Die beliebtesten Gedichte der Geschichte
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 303 g
ISBN: 978-3-911889-03-2
Verlag: Sternenvogel Verlagsgesellschaft mbH
Die schönsten Gedichte der deutschen Sprache – in einem Band vereint.
Von Goethe bis Heine, von Mörike bis Rilke: Diese Sammlung führt durch 111 der beliebtesten und bekanntesten Gedichte der deutschen Literaturgeschichte. Sie enthält unvergessliche Verse, die Generationen bewegt haben – und lädt zugleich dazu ein, längst vergessene Schätze neu zu entdecken.
Thematisch geordnet nach Liebe, Frühling, Sommer, Herbst und Winter, nach Balladen, Weihnachts- und Abschiedsgedichten, bietet dieses Buch einen zeitlosen Zugang zur Welt der klassischen Lyrik.
Bekannte Zeilen wie ...
• »Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.« (Goethe)
• »Denk’ ich an Deutschland in der Nacht.« (Heine)
• »Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?« (Goethe)
• »Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte« (Mörike)
• »Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?« (Goethe)
• »Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!« (Schiller)
• »Ich weiß nicht, was soll es bedeuten.« (Heine)
• »Drum prüfe, wer sich ewig bindet.« (Schiller)
• »Wo rohe Kräfte sinnlos walten.« (Schiller)
... machen das Buch zu einem literarischen Begleiter für stille Stunden, für Inspiration, Erinnerung – und für alle, die die Kraft der Sprache schätzen.
Ein eBook für Liebhaber klassischer deutscher Poesie. Jetzt neu ediert.
Zielgruppe
Für Liebhaber klassischer deutscher Poesie.




