Goethe / Schmid | Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen | Buch | 978-3-618-60375-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1051 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 194 mm, Gewicht: 670 g

Goethe / Schmid

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 17: Tag- und Jahreshefte
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-618-60375-7
Verlag: Deutscher Klassiker

1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 17: Tag- und Jahreshefte

Buch, Deutsch, 1051 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 194 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-618-60375-7
Verlag: Deutscher Klassiker


"Die Tag- und Jahreshefte , die unter seinen autobiographischen Texten den zeitlich ausgedehntesten Rahmen umfassen (1749, 1789 bis 1822), gehören gleichwohl zu denjenigen Werken Goethes, die bislang zu Unrecht nur geringe Beachtung erfahren haben. Dies ist verwunderlich, denn die Tag- und Jahreshefte sind eine Fundgrube für Leser wie für Literaturwissenschaftler. Der hier vorgelegte Text geht auf die handschriftliche Druckvorlage der ›Ausgabe letzter Hand‹ zurück, ist also frei von Eingriffen Eckermanns, die nicht unmittelbar Goethes Willen entsprangen. Gleichermaßen wird mit den nachfolgenden Texten verfahren. Die Biographischen Einzelheiten werden nicht in der posthumen Fassung durch Eckermann und Riemer geboten; statt dessen wurde für diese Ausgabe diejenige Textschicht ermittelt, die noch unter Goethes Einflußnahme entstanden war. Nach den gleichen Regeln werden die »Reden« und die »Testamente« ediert. Kommentar und ausführliche Register erschließen den Text unter biographischen, zeit- und literaturgeschichtlichen Aspekten. Dazu werden einige bislang unbekannte Quellen und Vorstufen zu Goethes Autobiographie abgedruckt. Sie bezeugen, wie Goethe seine eigene Registratur für die Memoiren nutzte, und verdeutlichen auf diese Weise manche Prämisse, unter der Goethe seine Aussagen getroffen hat."
Goethe / Schmid Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tag- und Jahres-Hefte – Biographische Einzelheiten – Reden – Testamente – Kommentar von Irmtraut Schmid


Goethe, Johann Wolfgang
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers . Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.