Buch, Deutsch, Band 3, 400 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Religion – Geschlecht – Körper | religion – gender – bodies
Intersektionale Dekonstruktion(en) des christlichen Hexenstereotyps
Buch, Deutsch, Band 3, 400 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Religion – Geschlecht – Körper | religion – gender – bodies
ISBN: 978-3-495-99064-3
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Das Bild der Hexe im kulturellen Gedächtnis ist weiblich – doch was macht das Hexenstereotyp aus und warum ist Weiblichkeit so zentral? Diese interdisziplinäre Studie analysiert die Konstruktion von Weiblichkeit, Gender, Religion und Sexualität. Mit einer intersektionalen Diskursanalyse, religionsphilosophischer Theorie und multimedialen Quellen zeigt die Arbeit, wie das Hexenbild gesellschaftliche Machtverhältnisse reflektiert, diese transformiert und gleichzeitig punktuell unverändert bleibt: Dies zeigt sich vom Hexenhammer, über Disney-Produktionen bis zu feministischen Ikonen.