Buch, Deutsch, Band 26, 303 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 517 g
Buch, Deutsch, Band 26, 303 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 517 g
Reihe: Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur
ISBN: 978-3-506-76499-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Als ein 'Schlüsselmythos der Neuzeit' (Watt) erfreut sich die Faust- Geschichte im englischen Sprachraum großer Beliebtheit. Neben dem Volksbuch und Marlowes Doctor Faustus haben verschiedene Prätexte die englische und amerikanische Entwicklung beeinflusst, vor allem Goethes Faust, Mary Shelleys Frankenstein, Spenglers Der Untergang des Abendlandes und Thomas Manns Doktor Faustus. Die vorliegende Untersuchung interessiert sich weniger für das einzelne Werk in seiner Abhängigkeit von Prätexten als für seine Stellung und seine historischen Funktionen in der Entwicklung der Faust-Mythe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen