Göttlicher / Willmeroth / Pieper | Die Sommer-Werkstatt Klasse 3/4 | Buch | 978-3-8346-0780-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 222 mm x 308 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Kompetenzen erwerben im Sachunterricht

Göttlicher / Willmeroth / Pieper

Die Sommer-Werkstatt Klasse 3/4

Kompetenzen erwerben im Sachunterricht
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8346-0780-5
Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH

Kompetenzen erwerben im Sachunterricht

Buch, Deutsch, 64 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 222 mm x 308 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Kompetenzen erwerben im Sachunterricht

ISBN: 978-3-8346-0780-5
Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH


Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fach: Sachunterricht, MeNuK, Klasse 3 und 4 +++ Mit den kompetenzorientierten Sachunterrichts-Werkstätten erwerben die Kinder die notwendigen Fähigkeiten, um sich eigenständig Wissen aus den Informationsfluten herauszufiltern und diese sinnvoll einzusetzen. Spannende Sachtexte und unterstützende Illustrationen stellen nachhaltiges Wissen bereit, offene Aufgaben, Versuche und Lernspiele ermöglichen Selbstdifferenzierung, individuelles Arbeiten sowie offenes und selbstständiges Forschen und Entdecken. Die Kopiervorlagen und Arbeitsblätter richten sich nach den aktuellen Bildungsplänen für handlungs- und produktionsorientiertes Lernen. Abgestimmt auf die wichtigsten Methoden und Ziele des Sachunterrichts sind die Arbeitsmaterialien bestens geeignet für Klassenunterricht, Werkstattarbeit, Freiarbeit, Stationenlernen, Wochenplan- und Portfolioarbeit. Die Themen werden, nach dem Prinzip des Spiralcurriculums, in Kl. 1/2 grundlegend und in Kl. 3/4 aufbauend, behandelt. In diesen Übungsmaterialien für den Anfangsunterricht lernen die Kinder den Lebensraum Wiese mit seinen Pflanzen und tierischen Bewohnern im Sommer kennen. Sie erfahren, warum gerade in der heißen Jahreszeit so viele Unwetter entstehen, und lernen z.B. richtiges Verhalten beim Grillen und die wichtigsten Baderegeln. Die Kinder führen, passend zum Sommerwetter, spannende Experimente mit Feuer und Wasser durch, und beschäftigen sich voller Vorfreude mit der kommenden Ferien- und Urlaubszeit. Mit spannenden Sachtexten, kindgerechten Forschungsaufträgen und tollen Zeichnungen lernen die Kinder so die Natur und die Jahreszeit Sommer ganzheitlich kennen. Informative Steckbriefe zu Wiesenpflanzen wie Wiesenklee, Klatschmohn oder Löwenzahn, und Wiesentieren (Insekten, Spinnen, Maulwurf und Co.) sowie Informationen über den Wasserkreislauf runden das Zusatzmaterial perfekt ab.

Göttlicher / Willmeroth / Pieper Die Sommer-Werkstatt Klasse 3/4 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Leitfaden zu den Arbeitsblättern
****
Die Jahreszeit Sommer
- Sommer auf der Nordhalbkugel
- Feste im Sommer
- Vom Siebenschläfer
- Gewitter
- Gewittergedicht
- Sachtext: Unser Sommer
- Infokarte: Sommersonnenwende
- Infokarte: Mittsommer
- Infokarte: Johannistag
- Blanko-Materialkarte
- Rezept: Johannisküchlein
- Sachtext: Die Legende der sieben Schläfer
- Infokarte: So entstehen Gewitter und Blitze
- Infokarte: Donner
- Infokarte: Zuerst blitzt es, dann donnert es
- Experiment: Tanzendes Konfetti
- Experiment: Luftballon
- Gedicht: Gewitter von Erwin Moser
- Gedicht: Gewitter von Josef Guggenmos
****
Natur im Sommer
- So sind Wiesen entstanden
- Stockwerke einer Wiese
- Wer wohnt wo?
- Tiere und Pflanzen auf der Wiese
- Tiere und Pflanzen bilden eine Gemeinschaft
- Sachtext: So ist die Wiese entstanden
- Sachtext: So vermehren sich Wiesenpflanzen
- Sachtext: Die Stockwerke einer Wiese
- Abbildung: Die Wiese
- Experiment: Bunte Blumen I + II
- Anleitung: Ein Herbarium anlegen
- Anleitung: Wiesenpflanzen ausstellen
- Sachtext: Lebensraum Wiese
- Steckbriefvorlage: Tiere auf der Wiese
- Steckbriefvorlage: Pflanzen auf der Wiese
****
Tiere im Sommer
- Insekten – Spinnentiere
- Bienen
- Bienen – Staaten bildende Insekten
- Bestäubung
- Sachtext: Insekten und Spinnentiere
- Tabelle: Insekt oder Spinnentier?
- Sachtext: Honigbienen
- Sachtext: Bienenstock
- Sachtext: Trachtbienen
- Sachtext: Schwänzeltanz
- Sachtext: Bestäubung
- Sachtext: Aussterben der Bienen – Folgen für Mensch und Natur
****
Rund um die Sonne
- Die Ozonschicht der Erde
- Hauttypen
- Wie entsteht Sonnenbrand?
- Behandlung von Sonnenbrand
- Sachtext: Die Ozonschicht der Erde
- Sachtext: Hauttypen
- Steckbrief
- Sonnenschutz – Lichtschutzfaktor
- Experiment: Sonne und Schatten I + II
- Sachtext: So entsteht ein Sonnenbrand
- Infokarte: So schütze ich mich vor der Sonne
- Infokarte: Erste Hilfe bei Sonnenbrand
- Sachtext: Sonnenschutz und Lichtschutzfaktor
- Verhalten in der Sonne
- Experiment: Licht und Schatten
- Infokarte: Licht und Schatten
****
Ferien und Freizeitspaß
- Baderegeln I + II
- Gestalten zu Baderegeln
- Rund ums Grillen
- Die Baderegeln
- Experiment: Wasserspiel I – III
- Infokarte: Sicherheitshinweise rund ums Grillen
- Infokarte: Das Feuer-Dreieck
- Feuer-Experiment I – IV
****
Medientipps
Farbfotos Wiesenpflanzen
Farbfotos Tiere



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.