Götz | Extrazelluläre Invertasen in Höheren Pflanzen | Buch | 978-3-9807344-8-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Driesen Edition Wissenschaft

Götz

Extrazelluläre Invertasen in Höheren Pflanzen

Essentielle Funktionen während der Pollenentwicklung und -keimung
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-9807344-8-6
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Essentielle Funktionen während der Pollenentwicklung und -keimung

Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 188 g

Reihe: Driesen Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-9807344-8-6
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Extrazelluläre Invertasen besitzen durch ihre Funktion eine zentrale Rolle in der Kohlenhydratverteilung in höheren Pflanzen. Durch ihre essentielle Stellung in der Assimilatverteilung über einen apoplastischen Phloementladungsweg beeinflussen Expression und Aktivität der extrazellulären Invertasen entscheidend Wachstum und Entwicklung von Pflanzen. Das Vor-kommen verschiedener Isoformen innerhalb einer Pflanze und die unter-schiedlichen zeitlichen und räumlichen Expressionsmuster dieser Isoformen unterstreichen die Bedeutung extrazellulärer Invertasen für diese Prozesse. Ein direkter Nachweis der Funktionen von extrazellulären Invertasen ist aufgrund ihrer zentralen Stellung für Wachstum und Entwicklung bislang schwierig gewesen. Die meisten erhaltenen Daten sind daher korrelativ.
Marc Götz kloniert den Promotor und das Strukturgen der extrazellulären Invertase Nin88 aus Antheren von Nicotiana tabacum und weist ein spezifisches zeitliches und räumliches Expressionsmuster von Nin88 in den Antheren und Pollen während der Pollenentwicklung nach. Diese eingeschränkte Expression innerhalb der reproduktiven Organe erlaubt eine direkte Untersuchung der Funktion von Nin88 ohne pleiotrope Effekte auf Wachstum und Entwicklung der Pflanze. Der Autor zeigt, dass die Reduktion der Aktivität von Nin88 durch Antisense-Repression und Expression eines Invertase-Inhibitorproteins zu Störungen während der Pollenentwicklung und -keimung führt, die durch mangelnde Kohlenhydratversorgung der Pollen das Entstehen männlich steriler Pflanzen nach sich zieht. Damit stellt die Störung der Kohlenhydratversorgung eine zwar subtile aber hoch effiziente biotechnologische Methode dar, um männliche Sterilität für praktische Anwendungen in der Landwirtschaft und Forschung zu erzeugen.

Götz Extrazelluläre Invertasen in Höheren Pflanzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor: Jahrgang 1972; Abitur; Wehrdienst; Studium der Biochemie; Diplombiochemiker; zahlreiche Veröffentlichungen; Promotion. Marc Götz lebt und arbeitet bei der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation als CSIRO-Officer Level 4 in Adelaide, Australien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.