Buch, Deutsch, Band 39, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: iwb Forschungsberichte
Buch, Deutsch, Band 39, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: iwb Forschungsberichte
ISBN: 978-3-540-54401-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In der flexibel automatisierten Montage besteht sowohl Mangel an Kenntnissen über die Grundlagen der Prozesse und Komponenten als auch an effizienten Methoden zur Umsetzung der technologischen Möglichkeiten in Montagezellen. Für die Montage flächiger Bauteile wird in der vorliegenden Publikation das einschlägige Grundlagen- und Anwendungswissen vorgestellt und mit der Entwicklung einer Methodik zur effizienten Planung entsprechender Montagezellen verbunden. Bezüglich der Montagetechnologie stehen Vakuumflächengreifer sowie Montagezellenkomponenten, z.B. zur Fügeprozeßunterstützung, zum Bereitstellen und Vereinzeln usw., im Mittelpunkt der Untersuchungen. Die Ergebnisse werden in einer Reihe von Anwendungsbeispielen verifiziert. Der Ansatz der Planungsmethodik beruht auf der problemangepaßten synchronen Strukturierung des jeweils optimalen Planungsvorgehens und der zugehörigen technologischen Möglichkeiten. Als Leitfaden für den Planer sowie als Zugriffsschlüssel zum Technologiewissen dienen ausführliche strukturierte Checklisten zur Planung flexibler Montagezellen für flächige Bauteile.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung und Übersicht.- Situationsanalyse und Aufgabenstellung.- Stand der Technik.- Konzeption einer Planungsmethodik für automatische Montagezellen.- Greiftechnik für flächige Bauteile.- Komponenten für die automatische Montage flächiger Bauteile.- Anwendungsbeispiele - Anlagen zur Montage flächiger Bauteile.- Strukturierter Vorgehensplan.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.