Götze | Endzeiten: Wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin begraben wurden | Buch | 978-3-631-90722-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g

Götze

Endzeiten: Wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin begraben wurden

Was der Tod mit ihrem Werk machte und wie er mit der Geschichte zusammenhing
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-631-90722-1
Verlag: Peter Lang

Was der Tod mit ihrem Werk machte und wie er mit der Geschichte zusammenhing

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 493 g

ISBN: 978-3-631-90722-1
Verlag: Peter Lang


Der Dorotheenstädtische Friedhof in Berlin ist zwischen Hegels Tod und der Gegenwart allmählich zu einem Mausoleum deutscher Kulturgeschichte geworden. Er bezeugt steinern die Größe deutscher Literatur und Philosophie wie die Irrungen und Wirrungen deutscher Geschichte. In sieben Porträts von dort Begrabenen (Hegel, Bonhoeffer, Heinrich Mann, Brecht, Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf) wird ihr letzter Lebensabschnitt, werden ihre letzten Werke, ihre Auseinandersetzungen mit dem nahen Tod, ihre Beerdigungen und ihr Nachleben dargestellt. Ihre Endzeiten reflektieren das Ende der Goethezeit, den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, das Exil und das Scheitern der sozialistischen Hoffnungen, die sich mit der DDR verbanden.

Götze Endzeiten: Wie G.W.F. Hegel, Dietrich Bonhoeffer, Heinrich Mann, Bertolt Brecht, Herbert Marcuse, Heiner Müller und Christa Wolf ihr nahes Ende lebten, bevor sie auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof von Berlin begraben wurden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl Heinz Götze ist Professor em. für deutsche Literatur, Ideengeschichte und Civilisation an der Universität Aix-Marseille (Frankreich) sowie langjähriger Mitherausgeber der Cahiers d’Études Germaniques. Zahlreiche Bücher zur deutschen Literatur- und Kulturgeschichte sowie zu den deutsch-französischen Verhältnissen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.