Buch, Deutsch, 110 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: VS College
Angebote zur Steigerung psychischer Widerstandsfähigkeit von MitarbeiterInnen
Buch, Deutsch, 110 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: VS College
ISBN: 978-3-531-19509-4
Verlag: Springer
Die Entwicklung der psychischen Widerstandsfähigkeit gewinnt in der Personalentwicklung zunehmend an Attraktivität. Den Trend setzen vor allem freiberuflich tätige Coaches, die mit ihren KlientInnen Resilienz entwickeln, um den in der Arbeitswelt zunehmenden Risikofaktoren, u.a. hoher Leistungsdruck und Überforderung, besser standhalten zu können. Ulrike Götze diskutiert dieses Konzept und bestehende Fördermodelle. Auf der Basis von Experteninterviews prüft sie die Bedeutung des Resilienzkonzepts für das Human-Resource-Management und zeigt Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Veränderungen in der Arbeitswelt.- Das Resilienzkonzept.- Andere Konzepte zum Umgang mit Belastungen.- Das Resilienzphänomen im Kontext von Human-Resource-Management.- Die Bedeutung der Resilienzförderung bei Mitarbeitern.- Resilienzcoaching in der Praxis – eine kritische Entwicklung?.- Datenerhebung.- Datenauswertung.- Reflexion und Handlungsempfehlungen für Unternehmen.