Buch, Deutsch, 307 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 537 g
Optimale Rechtsdurchsetzung bei Insolvenz des Schuldners
Buch, Deutsch, 307 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 537 g
ISBN: 978-3-406-74366-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das Handbuch
behandelt die Schuldnerinsolvenz konsequent aus Gläubigersicht. Schaubilder, Checklisten, Fallbeispiele und Musterformulierungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung der Ansprüche. Das Werk versetzt Gläubiger in die Lage, sowohl verfahrensrechtliche, als auch materiell-rechtliche Fragen zu beantworten. Im Vordergrund stehen dabei die Darstellung praxisrelevanter Probleme und deren Lösung.
Aus dem Inhalt
- Allgemeiner Überblick zum Insolvenzrecht, Grundlagen zum Verfahrensgang, Insolvenzplanverfahren
- Zivilrechtliche Ansprüche in der Insolvenz des Schuldners, Verträge wie z.B. Kauf, Miete, Pacht, Leasing, Inkasso-, Bank- und Kreditrecht, Versicherungsverträge, Dienst- und Werkverträge, Gesellschaftsrecht
- Sicherungsrechte in der Insolvenz: Aussonderung, Absonderung, Einzelne Sicherungsrechte in der Insolvenz
- Insolvenzanfechtung: Rückforderungsansprüche von Insolvenzverwaltern vermeiden und Anfechtungsansprüchen effektiv entgegentreten
- Auswirkungen der Insolvenz auf Zivilprozess und Zwangsvollstreckung
Die Neuauflage
wurde hinsichtlich gesetzlicher Änderungen und Neuerungen vollständig überarbeitet. Eine umfassende Neubearbeitung zahlreicher Abschnitte ist enthalten, darunter zum Insolvenzverfahrensrecht, zu Sicherungsrechten in der Insolvenz, zur Aufrechnung und Anfechtung und zum Eigenkapitalersatzrecht. Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung sind auf den Stand November 2019 gebracht. Die Änderungen der InsO durch die Covid 19 Pandemie: COVInsAG sind in einem Annex Kapitel berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- mit COVInsAG als Annex Kapitel
- erläutert konsequent aus Gläubigersicht
- enthält Fallbeispiele und Musterformulierungen
- gibt Tipps und Hinweise zum richtigen Verhalten vor und in der Insolvenz eines Vertragspartners