Buch, Deutsch, Band 9, 334 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Gegenwartsliteratur
Narrative Konstruktionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Buch, Deutsch, Band 9, 334 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Gegenwartsliteratur
ISBN: 978-3-8376-5777-7
Verlag: transcript
Die einen schreiben Bücher, die anderen verlegen sie. Was aber, wenn Autoren in fiktionalen Werken über Verleger schreiben? Werden sie als freundlich und unterstützend oder eher als feindselig und ausbeuterisch porträtiert? In welcher Beziehung stehen sie zu anderen Akteuren des Literaturbetriebs, welche narrativen Funktionen übernehmen sie im Text? Alessandra Goggio nimmt sich diesen in der Literaturwissenschaft bisher kaum beachteten Fragen an und versucht – anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – die spezifischen Darstellungs- und Fiktionalisierungsverfahren zu erörtern und im Rahmen der sogenannten 'Literaturbetriebsliteratur' zu deuten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen