Gogol | Kolonialrecht und Provenienzforschung | Buch | 978-3-8471-1630-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 041, 217 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Beiträge zu Grundfragen des Rechts

Gogol

Kolonialrecht und Provenienzforschung

Untersuchung einer kamerunischen Federkrone
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8471-1630-1
Verlag: V&R unipress

Untersuchung einer kamerunischen Federkrone

Buch, Deutsch, Band Band 041, 217 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Beiträge zu Grundfragen des Rechts

ISBN: 978-3-8471-1630-1
Verlag: V&R unipress


Für die juristische Untersuchung der kolonialrechtlichen Erwerbsprozesse sind die dem deutschen Zivilrecht immanenten Gerechtigkeitsideale und Billigkeitsgrundsätze maßgeblich. Robin Leon Gogol gibt durch eine rechtshistorische Quellenauswertung einen Überblick über das Kolonialrecht und stellt mittels der Untersuchung des rechtlichen Rahmens der deutschen Kolonialisierungsgeschichte die Auswirkungen des Rechts auf die Provenienzforschung fest, um dann abschließend Kategorien rechtlicher Legitimität für den konkreten Einzelfall einer historischen Provenienzprüfung zu erarbeiten. Dabei behandelt er neben abstrakten juristischen Fragestellungen auch die spannende Herkunftsgeschichte der 'Federkrone aus Kamerun', die mutmaßlich vom Besitz des Manga Ndumbe Bell in die Hände des deutschen Missionars Theodor Christaller gelangt ist.

The legal investigation of colonial acquisitions is governed by the ideals of justice and equity immanent in German civil law. Robin Leon Gogol provides an overview of colonial law by evaluating legal-historical sources. Besides, he analyses the legal framework of the German colonisation history and its impact on laws on provenance research in order to elaborate categories of legal legitimacy for an individual case of a historical provenance analysis. In doing so, he addresses abstract legal issues as well as the interesting provenance story of the “Feather Crown of Cameroon”, which presumably passed from the possession of Manga Ndumbe Bell, into the hands of the German missionary Theodor Christaller.

Gogol Kolonialrecht und Provenienzforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gogol, Robin Leon
Dr. Robin Leon Gogol arbeitete als Jurist an der Leibniz Universität Hannover am Lehrstuhl für öffentliches Medienrecht, am Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte sowie am CELLS-Institut für Medizin- und Ethikrecht. Während seiner Promotion am Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte war er zudem Researcher and Legal Counsel beim internationalen PAESE-Projekt des Landes Niedersachsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.