Doppisches Rechnungs- und Haushaltswesen für die Kommunen in Niedersachsen
4. aktualisierte und verbesserte Auflage 2023
ISBN: 978-3-949409-16-5
Verlag: Saxonia
Finanzbuchführung | Haushaltswesen | Jahresabschluss und -analyse | Kosten- und Leistungsrechnung | Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Buch, Deutsch, 878 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1250 g
ISBN: 978-3-949409-16-5
Verlag: Saxonia
Themenbereiche
• Finanzbuchführung
• Haushaltswesen
• Jahresabschluss und -analyse (mit Gesamtabschluss und internationalen Regeln)
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Lehr-Lern-Material für das moderne Haushaltsrecht:
Das Werk ist nach dem Modell der Fallstudiendidaktik strukturiert: Jeder Themeneinheit sind die zentralen Lernziele vorangestellt. Danach folgen die zu bearbeitenden Sachverhalte, die den Lernenden in eine Lernsituation versetzt, die sich regelmäßig auf eine Modellkommune bezieht. Arbeitsaufträge in Form von Aufgaben/Fragen schließen sich unmittelbar an. Im folgenden Informationsteil werden fachliche Grundlagen erörtert. Übungen zur Vertiefung und Festigung sowie Übertragung des Gelernten runden den Lernprozess ab. Die Ergebnisse der Arbeitsaufträge und Übungen sind als Lösungen am Ende eines jeden Themenkomplexes zu finden.
Zielgruppe
Kommunen, Kämmerei
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Öffentliches Finanz- und Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Niedersachsen