Goldenberg / Randerath / Beifuss | Neuropsychologie | Buch | 978-3-437-21185-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 682 g

Goldenberg / Randerath / Beifuss

Neuropsychologie

Grundlagen, Klinik, Rehabilitation
6. aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-437-21185-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Grundlagen, Klinik, Rehabilitation

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 682 g

ISBN: 978-3-437-21185-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Neuropsychologische Störungen verstehen und richtig therapieren!
Neuropsychologie bietet Ihnen einen hervorragenden Überblick über die klinische Neuropsychologie und ist ideal für Ausbildung und Praxis.
  • Sämtliche durch Hirnläsionen verursachte neuropsychologische Störungen
  • Hintergründe und Funktionsprinzipien mit Ableitung für Diagnostik und Therapie
  • Hervorragendes didaktisches Konzept – in jedem Kapitel: neuropsychologisches Modell der normalen Funktion, neuroanatomische Zusammenhänge, Beschreibung der Störungen, Rückschlüsse auf die Alltagsrelevanz, Therapiemöglichkeiten, einprägsame Kasuistiken

Neu in der 6. Auflage:
  • Neue Themen: Funktionelle retrograde Amnesien, Neues zu Aphasien, Therapie von Apraxien, Awareness und digitale Entwicklung und Gamifikation anhand eines Beispiels
  • Neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse eingearbeitet und Literatur auf den neuesten Stand gebracht
Das Buch eignet sich für:
  • Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Neurologie und Nervenheilkunde
  • Klinische Psychologen
  • Sprachtherapeut*innen
Goldenberg / Randerath / Beifuss Neuropsychologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einführung
2 Das amnestische Syndrom
3 Retrograde Gedächtnisstörungen
4 Aphasie
5 Apraxie
6 Visuelle Agnosien
7 Störungen der Raumauffassung
8 Halbseitige Vernachlässigung
9 Dysexekutives Syndrom
10 Anosognosie


Prof. Dr. med. Georg Goldenberg
Studium der Medizin und Ausbildung zum Facharzt für Neurologie in Wien. Zahlreiche internationale Publikationen zu Fragestellungen der kognitiven Neurologie und Neuropsychologie. Von 1995 bis 2015 Chefarzt der Klinik für Neuropsychologie in München.

PD Dr. phil. Dipl.-Psych. Jennifer Randerath
Studium der Psychologie. Doktorarbeit am Klinikum München Bogenhausen und an der RWTH Aachen. Postdoc in den USA 2009 bis 2014. Nachwuchsgruppenleitung an der Universität Konstanz 2015-2022. Seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien. Psychologische Psychotherapeutin seit 2022 und Klinische Neuropsychologin seit 2023. Zahlreiche internationale Publikationen zu Fragestellungen der Klinischen und Kognitiven Neuropsychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.