Eine explorative Untersuchung
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-8349-2794-1
Verlag: Gabler Verlag
Über Ursachen für die stagnierende Verbreitung von betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) wird vielfältig spekuliert. Judith Goldgruber untersucht unter Einbezug von Organisationstheorien, ob systematische Erklärungsansätze in der Unterschiedlichkeit der Organisationen liegen. Sie entwickelt Hypothesen über die Eignung unterschiedlicher Typen von Organisationskulturen für Gesundheitsförderung und diskutiert diese im Rahmen einer Delphi-Befragung mit renommierten Experten. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Wissensstandes über BGF scheint das Kulturkonstrukt sinnvolle Hinweise auf die Gesundheitsförderlichkeit von Organisationen geben zu können.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Gesundheitswissenschaften, Organisationspsychologie und -soziologie; Mitarbeiter und Führungskräfte, Versicherungen sowie Unternehmensberater.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management