Goldhammer / Grünberger / Klippel | Geistiges Eigentum im Verfassungsstaat | Buch | 978-3-16-153717-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 111, 223 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Goldhammer / Grünberger / Klippel

Geistiges Eigentum im Verfassungsstaat

Geschichte und Theorie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-153717-2
Verlag: Mohr Siebeck

Geschichte und Theorie

Buch, Deutsch, Band 111, 223 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-153717-2
Verlag: Mohr Siebeck


Das Urproblem des geistigen Eigentums besteht darin, Privatnützigkeit und Sozialität zu vermitteln. Dazu bedarf es bestimmter Verfahren, zuständiger Organe und Akteure. Als Rechtsbegriff muss das geistige Eigentum daher stets das institutionelle Umfeld bedenken und kann nicht ausschließlich vom materiellen subjektiven Recht her verstanden werden.
Dies lehren nicht nur Geschichte und Philosophie des Eigentums. Es ist auch eine der Grunderfahrungen heutigen Rechts in Mehrebenensystemen mit pluralen, teils konkurrierenden Rechtsquellen. Die gestaffelten grund- und menschenrechtlichen Gewährleistungen des geistigen Eigentums und der damit kollidierenden Freiheiten geben beredtes Zeugnis davon.
Der vorliegende Band nähert sich diesem Forschungsfeld aus öffentlich-rechtlicher, rechtshistorischer und philosophischer Perspektive und stellt damit einen Beitrag der Grundlagenforschung zum stets vitalen Thema des Rechts immaterieller Güter zur Verfügung.
Goldhammer / Grünberger / Klippel Geistiges Eigentum im Verfassungsstaat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Goldhammer: Geistiges Eigentum im Verfassungsstaat und darüber hinaus: öffentlich-rechtliche Skizzen aktueller Herausforderungen - Diethelm Klippel: Geistiges Eigentum, Privileg und Naturrecht in rechtshistorischer Perspektive - Hannes Siegrist: Die Regulierung kultureller Beziehungen im Zeitalter des geistigen Eigentums - Martin Otto: Der Schutz des geistigen Eigentums in der Freien Stadt Danzig - ein deutscher "Sonderweg"? - Elisabeth Weisser-Lohmann: Das geistige Eigentum - Naturrecht, erworbenes Recht oder Institution? Philosophische Aspekte zur Schutzwürdigkeit geistigen Eigentums - Laura Biron: The elusive "objects" of property - Sophie-Charlotte Lenski: Öffentliches Kulturrecht und Urheberrecht als wechselseitige Auffangordnung - Fabian Steinhauer: Urheber/Urbilder: Fotografien - Kathrin Bünnigmann: Wem gehört der "Sonnenhut"? - Lebensgeschichten in Romanen zwischen Persönlichkeitsrecht und Kunstfreiheit - Hannes Beyerbach: Der Gesetzgeber und das Geistige Eigentum


Goldhammer, Michael
Geboren 1978; Bankfachwirt; Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth; 2007 Erstes Juristisches Staatsexamen; Promotionsstudium im DFG Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit"; 2011 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Bamberg; 2012 Zweites Juristisches Staatsexamen; Masterstudium an der University of Michigan Law School; 2018 Habilitation (Bayreuth); bis 2019 Akad. Rat a.Z. an der Universität Bayreuth; im WS 2020/2021 Lehrstuhlvertreter an der Universität Münster.

Grünberger, Michael
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Universität Bayreuth.

Klippel, Diethelm
ist Emeritus am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Bayreuth.

Michael Goldhammer (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht sowie Rechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden.

Michael Grünberger (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Universität Bayreuth.

Diethelm Klippel (Herausgegeben von)
(1943-2022) 1995-2012 Ordinarius für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Bayreuth.

Michael Goldhammer (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht sowie Rechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden.

Michael Grünberger (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Technikrecht an der Universität Bayreuth.

Diethelm Klippel (Herausgegeben von)
(1943-2022) 1995-2012 Ordinarius für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.